60. Jubiläum des VOA im Juni 2022

60. Jubiläum des VOA im Juni 2022
  • Am: Do., 16.09.2021 - 10:19
  • Kategorie :

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Im Juni 2022 feiert der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) sein 60. Jubiläum. Anlässlich des runden Geburtstags entstand zusammen mit der Akademie für Mode und Design (AMD) in München das großartige Projekt „stories of surfaces – 60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern“. Wie einzigartig und vielfältig die Oberflächenveredelungsbranche ist, beweisen dem Fachpublikum sowie der breiten Öffentlichkeit Kleidungsstücke und Accessoires aus sechs Jahrzehnten mit verschiedensten Oberflächen von Aluminium. Auch die Mitgliedsunternehmen des VOA, die die zahlreichen unterschiedlichen Techniken beherrschen und sich mit großem Engagement als Paten der einzelnen Dekaden am Projekt beteiligten, rücken in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das außergewöhnliche Projekt begeisterte bereits die international anerkannten Modeschöpfer Daniel Wingate sowie Johnny Talbot und Adrian Runhof. Sie stehen daher als berühmte Schirmherren mit ihrer modischen Expertise zur Seite.

Die Branche der Oberflächenveredelung ist eine ganz besondere, denn der vielseitig nutzbare und nachhaltige Werkstoff Aluminium erhält erst durch die Oberflächenveredelung seine dekorativen und funktionellen Eigenschaften. Durch sie gewinnt das Aluminium seine Haltbarkeit und wird alltagstauglich. Auch die verschiedensten Möglichkeiten der Haptik und Farbgebung verdankt das Aluminium seiner Oberflächenveredelung. „Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig die Oberflächenveredelung von Aluminium ist und wie oft uns diese in unserem Alltag begegnet. Daher ist es uns ein Anliegen, die Branche der Oberflächenveredelungsindustrie selbstbewusst in den Vordergrund zu rücken. Wir wollen einem breiten Publikum zeigen, was diese Branche alles vermag“, so Dr. Alexa A. Becker. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Projekt kam der VOA-Geschäftsführerin schon vor einigen Jahren und nahm mit der Zeit immer konkretere Züge an. Sie verrät: „Ich entdeckte die Kleider aus Aluminium des Designers Paco Rabanne und sah bei einer Ausstellung in der Kunsthalle München die spektakulären Designkreationen von Thierry Mugler mit couturefernen Materialien wie Plexiglas und Chrom. Schließlich traf ich bei einer Veranstaltung Prof. Ulrike Nägele, Prodekanin im Fachbereich Design an der AMD, die sich sofort für das Projekt gewinnen ließ. Damit war der Grundstein für unser Modeprojekt ‚stories of surfaces‘ gelegt.“

Prominente Unterstützung

Der VOA begeisterte für sein Modeprojekt gleich drei namhafte Schirmherren im In- und Ausland: Daniel Wingate sowie Johnny Talbot und Adrian Runhof. „Es ist wunderbar, solche Profis ‚an Bord‘ zu wissen. Wir fühlen uns sehr geehrt“, erzählt Dr. Becker. Der amerikanische Star-Designer Wingate besitzt internationale Erfahrung im Damenmode-Luxusmarkt. Er war bereits Design Director bei Strenesse, Marc O'Polo, Hugo Boss Woman und zuletzt bei Escada. 2016 entschied er sich für eine berufliche Neuausrichtung. Er machte sich selbstständig und entwirft nun Mode für die elegante, moderne und selbstbewusste Frau. Doch damit nicht genug: Auch die bekannten Designer Talbot und Runhof zeigten sich fasziniert vom Projekt „stories of surfaces“ des VOA. Das Münchner Modelabel Talbot Runhof ist auf den roten Teppichen der Welt zuhause. Berühmte Stars wie Julia Roberts, Angelina Jolie oder Anna Netrebko tragen ihre elegante und feminine Cocktail- und Abendmode.

Oberflächenveredelungsbranche: nachhaltig und kreativ

2022 blickt der VOA auf 60 erfolgreiche Jahre Verbandsgeschichte zurück. In dieser Zeit gewann die Oberflächenveredelung immer mehr an Bedeutung und überzeugte mit ihrer Vielseitigkeit – von der nachhaltigen Weiterentwicklung über die Verbesserung der Produktions- und Veredelungsprozesse bis hin zur dekorativen Gestaltung. Als Hommage an das 60. Jubiläum des VOA reflektiert das Projekt „stories of surfaces“ die Entwicklung der Mode in einem Zeitraum von sechs Dekaden. Gleichzeitig verdeutlicht es auch die große Bandbreite der Oberflächenveredelung, die die Mitgliedsunternehmen des VOA jeden Tag aufs Neue unter Beweis stellen.

Die Kollektion „stories of surfaces“ reicht von weit schwingenden Röcken und anliegenden taillierten Blüschen der 50er, über Blumenprints der 60er, Schlaghosen der 70er und Oversize-Blazer der 80er bis hin zum verrückten Rave-Stil der 90er sowie zu bauchfreien Tops und tiefsitzenden Röcken der 2000er. „Natürlich planen wir auch einen Höhepunkt der Kollektion, bei dem alle Paten des Projekts noch einmal besonders zur Geltung kommen. Mehr verrate ich jetzt aber noch nicht“, erzählt Dr. Becker. Nicht nur die Branche der Oberflächenveredelung darf auf die Jubiläums-Kollektion des VOA gespannt sein.