Rückblick auf das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar des VOA

Rückblick auf das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar des VOA
  • Am: Mi., 12.10.2022 - 12:34
  • Kategorie :

Praxisnahes Lernen für beste Qualität

Bei dem digitalen Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar des Verbands für die Oberflächenveredelung von Aluminium e.V. (VOA) am 11. Oktober 2022 drehte sich alles rund um die optimale Beschichtungsqualität von Aluminium. Mehrere Experten aus den Reihen der VOA-Mitgliedsunternehmen teilten ihr Wissen mit den rund 50 Teilnehmern und gaben nützliche Tipps für die Praxis. Die regelmäßige Weiterbildung des VOA bietet Mitgliedsunternehmen wie auch Interessierten die Möglichkeit, sowohl fachlichen Input zu neuesten Entwicklungen zu erhalten als auch sich untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Kurzgefasst: Parallel zum routinierten Arbeitsalltag stets auf technischer Ebene professionell am Ball zu bleiben.

QUALICOAT (Association for Quality Control in the Lacquering, Painting and Coating Industry) steht international für die qualitätsgesicherte und kontrollierte Beschichtung mit Pulver- und Nasslack. Die Basis für die Erteilung des weltweit gültigen Qualitätszeichens bilden die regelmäßig evaluierten Spezifikationen. Sie standen bei dem Seminar des VOA, in Deutschland Generallizenznehmer des Qualitätszeichen, gleich als erstes auf der Agenda. In die Spezifikationen fließen sowohl die neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung rund um den Globus als auch aktuelle internationale Expertenkenntnisse ein. So findet die Forderung nachhaltig zu bauen und den Gebäudebestand klimaneutral zu gestalten bei dem Generallizenzgeber in dem Projekt QUALICOAT 3.0 neu Berücksichtigung. VOA-Geschäftsführerin Dr. Alexa A. Becker stellt fest: „Dies ist ein wichtiger Schritt, denn das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus der Bauindustrie. Ziel ist es, die Qualität von recycelten Aluminiumlegierungen im Rahmen nachhaltiger Bauvorhaben mit dem internationalen Qualitätszeichen QUALICOAT 3.0 weltweit sicherzustellen.“ Angesichts der sich verändernden Anforderungen des globalen Marktes gilt es, neugierig zu bleiben und sich stetig weiterzubilden.

Aufgrund der möglicherweise unsicheren Energieversorgung in Kombination mit explodierenden Kosten für Strom und Gas startete der VOA in seinem Seminar auch den Erfahrungsaustausch zum Thema „Energieeinsparung“. Die Teilnehmer tauschten viele praktische Ideen zu Einsparmaßnahmen und zu der effizienten Energienutzung bei Bestandsanlagen sowie Neubauten aus. Die VOA-Projektgruppe „Energie“ bereitet die gesammelten, praktischen Tipps im Nachgang des Seminars auf und stellt diese den Mitgliedsunternehmen als Handlungshilfe zur Verfügung.

Folgende Experten aus dem Bereich der VOA-Mitgliedsunternehmen stellten ihr Wissen dankenswerterweise zur Verfügung: Ralf Heitzelmann (ALBEA Metall-Oberflächentechnik GmbH), Günter Kalinna (ERICHSEN GmbH & Co. KG), Dr. Christoph Langer (fem – Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e. V.), Michael Wehnhardt (Akzo Nobel Powder Coatings GmbH) und Dr. Thomas Herrmann (Dr. Herrmann GmbH & Co. Zentrum für Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung KG). Die Moderation des Seminars übernahm Matthias Krämer, Leiter Technik des VOA.

Für das kommende Jahr plant der VOA das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar als Präsenzveranstaltung. Informationen hierzu finden sich rechtzeitig auf www.voa.de sowie in den sozialen Netzwerken.