Lizenznehmerinformation 3/2024
(02.05.2024)
Inhalt
1. Aktuelle QUALICOAT-Spezifikationen ins Deutsche übersetzt
2. Für Pulverhersteller: Neue Zulassung bei Änderung der unteren Einbrennbedingungen geplant
3. Für Chemiehersteller: Neuer Master Inspection Report
4. Save the date: Digitales Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 05.11.2024
5. Save the date: Labor-Workshop am 16. und 17.09.2024
1. Aktuelle QUALICOAT-Spezifikationen ins Deutsche übersetzt
Die seit 01.01.2024 gültige Version 01 der QUALICOAT-Spezifikationen beinhaltet die im zweiten Halbjahr 2023 erschienene Update Sheets Nr. 1, 4, 7, 9, 10, 11,12, 13, 14 und 15. Die Übersetzungsgruppe QUALICOAT fertigte nun die deutsche Übersetzung der aktualisierten Spezifikationen an.
Der VOA dankt der Übersetzungsgruppe herzlich für den Einsatz. VOA-Mitglieder, die sich in der Übersetzungsgruppe beteiligen möchten, melden sich gerne in der VOA-Geschäftsstelle unter info@voa.de.
Die Übersetzung steht Mitgliedsunternehmen auch auf der VOA-Homepage nach Login zur Verfügung.
Übersetzungen können Interpretationsspielräume eröffnen, weshalb die Übersetzungsgruppe diese nach bestem Wissen und Gewissen vornehmen. Auch aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die englische Originalfassung die rechtlich verbindliche ist.

2. Für Pulverhersteller: Neue Zulassung bei Änderung der Einbrennbedingungen geplant
Aktuell überlässt der Generallizenzgeber QUALICOAT den Pulverherstellern selbst die Einschätzung, ob eine vorgenommene Rezepturänderung so wesentlich ist, dass sie eine neue Zulassung erforderlich macht.
Zuständig für die Präzisierung der Vorgehensweise ist beim Generallizenzgeber verortete Working Group (WG)„Powders“. Für das nächste Technical Committee (TC) hat die WG „Powders“ eine Beschlussvorlage erarbeitet, bei der eine Änderung der unteren Einbrennbedingung, das heißt eine Änderung der darin genannten Objekttemperatur und/oder der Haltezeit, zur Folge hat, dass eine neue Zulassung zu beantragen ist.
Der VOA-Prüfausschuss QUALICOAT stimmte der Beschlussvorlage in seiner Online-Sitzung am 25.04.2024 zu. Dementsprechend plant der VOA, den Vorschlag der WG „Powders“ in der kommenden Sitzung des TC ebenfalls zu befürworten. Die Entscheidung fällt voraussichtlich bei der nächsten Sitzung des TC am 16.05.2024. Dann wird auch darüber entschieden, wann bei Zustimmung die Neuerung in Kraft treten wird.
Gerne haben wir Sie heute schon über die geplante Änderung informiert.

3. Für Chemiehersteller: Neuer Master Inspection Report
Der Generallizenzgeber QUALICOAT überarbeitete den Chemical Manufacturer Master Inspection Report (Bericht für Chemikalienprüfungen), um der Weiterentwicklung der Spezifikationen aus den letzten Jahren Rechnung zu tragen, die weltweit einheitliche Dokumentation sicherzustellen und bestehende Lücken zu schließen. Das betrifft insbesondere die Prüfstückherstellung, bei der nun z. B. die Dokumentation der verwendeten Chargennummern, der Ergebnisse der Korrosionsprüfungen von weiteren Produktionsstandorten sowie der Einbrennbedingungen sämtlicher Prüfstücke explizit gefordert ist.
Mit der Anpassung des Prüfberichts lassen sich die Prüfbedingungen transparent und nachvollziehbar dokumentieren und der Prüfprozess international harmonisieren.

4. Save the date: Digitales Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 05.11.2024
Als Generallizenznehmer des internationalen Qualitätszeichens QUALICOAT erstellt der VOA regelmäßig Fort- und Weiterbildungsangebote, um Mitgliedsunternehmen und Interessierten Einblick in die fortwährend aktualisierten internationalen Spezifikationen und Testprozeduren von QUALICOAT zu gewähren sowie das weltweit anerkannte hohe Qualitätsniveau zu erreichen, zu halten und zu optimieren.
Der Generallizenzgeber QUALICOAT sieht regelmäßige Pflichtfortbildungen vor. Das Seminar des VOA ist als Pflichtfortbildung im Sinne der QUALICOAT-Spezifikationen anerkannt.
Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin für das nächste QUALICOAT-Seminar am 05.11.2024 vor.
Das Programm folgt in Kürze.

5. Save the date: Labor-Workshop am 16. und 17.09.2024
Der VOA bietet aufgrund des Teilnehmerfeedbacks aus seinen Seminaren erstmals einen Praxis-Workshop im Labor an. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter von Eloxalunternehmen und findet am 16. und 17.09.2024 im fem Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd statt. Selbstverständlich freut sich der VOA auch über die Teilnahme interessierter Beschichtungsunternehmen. Aktuell arbeitet der VOA zusammen mit dem fem an dem Programm.
Auch plant der VOA in einem weiteren Labor-Workshop, auf die Anregungen und Wünsche bezüglich relevanter Praxisthemen von Seiten der Beschichter einzugehen.
Weitere Informationen folgen.

Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin