Lizenznehmerinformation 1/2023
(06.02.2023)
Inhalt
1. QUALICOAT-Spezifikationen, gültig ab 01.01.2023, ins Deutsche übersetzt
2. Aktualisierung des Prüfberichts durch den Generallizenzgeber
3. Einladung zur Videokonferenz der Lizenz- und Zulassungsnehmer am 14.02.2023
4. Neu für Pulverhersteller: Verfahren zur Bewertung von Inspektionen von Pulverherstellungsanlagen
5. Save the date: Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 07.11.2023 in Darmstadt
1. QUALICOAT-Spezifikationen, gültig ab 01.01.2023, ins Deutsche übersetzt
Die Übersetzungsgruppe QUALICOAT fertigte die deutsche Übersetzung der aktualisierten QUALICOAT-Spezifikationen 2023 mit den eingearbeiteten Update Sheets an. Hier geht es zur deutschen Fassung ...
Die QUALICOAT-Spezifikationen 2023 in englischer Sprache sind über die VOA-Homepage abrufbar. Bitte beachten Sie, dass das Original in englischer Sprache die rechtlich bindende Version ist.
Wir danken der Übersetzungsgruppe für ihre Arbeit. Wer Interesse hat, bei der Gruppe mitzuarbeiten, kann sich gerne in der VOA-Geschäftsstelle unter info@voa.de melden.

2. Aktualisierung des Prüfberichts durch den Generallizenzgeber
Der Inspektionsbericht für Beschichtungsbetriebe stellt das zentrale Instrument bei den regelmäßig stattfindenden, unangemeldeten Inspektionen für das internationale Qualitätszeichen QUALICOAT dar. Der Generallizenzgeber überarbeitet das Dokument in Anlehnung an die stetig aktualisierten Spezifikationen und veröffentlichte vor kurzem die Version 05 des Inspektionsberichts (MIR-Coat V05).
Der VOA fasst die wesentlichen Änderungen für Sie zusammen. Hier geht es zum Überblick ...
3. Einladung zur Videokonferenz der Lizenz- und Zulassungsnehmer am 14.02.2023
In der Videokonferenz für QUALICOAT-Lizenz- und Zulassungsnehmer am Dienstag, 14. Februar 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr erläutert der VOA die Neuerungen der QUALICOAT-Spezifikationen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich miteinander auszutauschen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an info@voa.de.

4. Neu für Pulverhersteller: Verfahren zur Bewertung von Inspektionen von Pulverherstellungsanlagen
Der Generallizenzgeber veröffentlicht mit dem neuen „Procedure for the evaluating inspections of powder manufacturing plants“ (P-PEVA-PM-V01) eine Anweisung für die Beurteilung der Werksinspektion bei den Pulverherstellern. Im Zuge dessen legt der Generallizenzgeber QUALICOAT fest, welche Punkte des Inspektionsberichts als "non conformity" und welche als "issues" gelten sowie daraus folgenden Konsequenzen.

5. Save the date: Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 07.11.2023 in Darmstadt
Der VOA legt großen Wert darauf, Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen aus dem Geschäftsfeld beschichteter Aluminiumoberflächen theoretisches und praktisches Know-how zu vermitteln sowie interessante Fachthemen rund um den Beschichtungsprozess vorzustellen.
So eröffnet der VOA allen Interessierten und – in seiner Funktion als Generallizenznehmer in Deutschland – besonders Lizenz- sowie Zulassungsnehmern des weltweit gültigen Qualitätszeichens QUALICOAT mit dem Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar die ideale Plattform, um Hintergründe und vertiefte Kenntnisse rund um das Beschichten und um die Qualitätssicherung zu erhalten.
Das Seminar ist als Pflichtfortbildung im Sinne der QUALCIOAT-Spezifikationen anerkannt.
Der VOA plant das Seminar am 7. November 2023 physisch im Hotel Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt, um den persönlichen Austausch zu ermöglichen. Bitte notieren Sie den Termin.
Weitere Informationen folgen auf www.voa.de sowie in den sozialen Netzwerken.

Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin