Mitgliederinformation 10/2024
(23.10.2024)
Inhalt
1. Für Kurzentschlossene: Spontan zu den digitalen VOA-Seminaren am 05.11.2024 für Beschichter und am 12. bis 14.11.2024 für Eloxierer anmelden
2. Einladungen des Dachverbands vbw im November 2024
2.1 Präsenz-Workshop „Unternehmenspräsentation in XR“ am 04.11.2024
2.2 Digitales „Interaktives Planspiel Cybercrime“ am 12.11.2024
2.3 Digitaler Arbeitskreis IT-Sicherheit am 28.11.2024
3. Abwärmemeldung nach Energieeffizienzgesetz
4. Ergebnisse der Prognos-Studie „Strompreisprognose bis zum Jahr 2045“
5. Rückblick ALUMINIUM: Branchentreffpunkt VOA-Stand und Surface & Design Lounge
6. Neues vbw-Unternehmermagazin online
Das Online-Format macht es möglich: Melden Sie sich noch kurzfristig zu unseren beiden Seminaren an.
Digitales Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 05.11.2024
Digitales Eloxal-Seminar vom 12. bis 14.11.2024

2. Einladungen des Dachverbands vbw im November 2024
Gerne informiert Sie der VOA über die kommenden Veranstaltungen der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, von denen Sie durch die Mitgliedschaft im VOA partizipieren können.
2.1. Präsenz-Workshop „Unternehmenspräsentation in XR“ am 04.11.2024
Die Extended Reality (XR) zählt zu den Querschnittstechnologien mit ganz besonders großem Potenzial. Anwendungsbeispiele finden sich bei der Präsentation von Produkten und Dienstleistungen, durch virtuelle Einblicke in Produktionsstätten oder auch im Recruiting, um die Arbeitsumgebung erfahrbarer zu machen.
Auch Einsteiger erzielen schnell und gewinnbringend Ergebnisse im Hinblick auf die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für XR und 360°-Videos. Wie die Technologien in der Unternehmenspraxis Anwendung finden und welche Chancen sich dadurch für die Arbeit ergeben können, erfahren Sie im Workshop „Unternehmenspräsentation in XR“ am 04.11.2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr.
Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. VOA-Mitglieder haben die Möglichkeit, kostenfrei daran teilzunehmen.

2.2 Digitales „Interaktives Planspiel Cybercrime“ am 12.11.2024
Gerne macht Sie der VOA auf den Online-Workshop „Interaktives Planspiel Cybercrime“ am 12.11.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr der vbw aufmerksam. Das Besondere: Sie bereiten sich im interaktiven Rollenspiel auf den Cyberangriff vor. Der Online-Workshop zeigt auf, was bei einem Cyberangriff im Ernstfall zu tun ist und wie Sie ein gut funktionierendes Krisenmanagement aufbauen.
Die Veranstaltung ist für VOA-Mitglieder kostenfrei.
Jetzt per E-Mail bis 08.11.2024 anmelden ...
Der VOA beschäftigt sich schon seit längerem intensiv mit dem wichtigen Thema Cybersicherheit, stellte das Thema in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bei der Mitgliederversammlung 2024 und informiert regelmäßig über geeignete Veranstaltungen und wichtige Neuerungen. Bitte beachten Sie dazu die Homepage www.voa.de und die Auftritte des VOA in den sozialen Medien.

2.3 Digitaler Arbeitskreis IT-Sicherheit am 28.11.2024
Bereits in der Mitgliederinformation 9/2024 vom 02.10.2024 informierte der VOA über die NIS-2-Richtlinie. Nun setzt der Arbeitskreis IT-Sicherheit der vbw das aktuelle Thema auf seine Agenda. Bei der Online-Veranstaltung am 28.11.2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr geht es um die konkrete Umsetzung der NIS-2-Richtlinie, insbesondere um den Handlungsbedarf für die Unternehmen. Als Referent spricht Nicolas Ziegler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität München.
Die Veranstaltung ist für VOA-Mitglieder kostenfrei.

3. Abwärmemeldung nach Energieeffizienzgesetz
Gemäß den Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) sind Unternehmen, die im Durchschnitt der letzten drei Jahre einen „Gesamtenergieverbrauch“ von mehr als 2,5 GWh (also 2500 MWh) aufweisen, verpflichtet, bis spätestens 01.01.2025 ihre „Abwärmepotenziale“ im Internetportal der BfEE (Bundesstelle für Energieeffizienz) zu melden.
Zum Gesamtenergieverbrauch zählen die Bezüge von Strom, Gas, Fernwärme, Öl, Diesel (auch Fuhrpark) sowie die Eigenverbräuche an z. B. selbsterzeugtem Strom aus Photovoltaik oder Windenergie. Maßgeblich ist der Verbrauch des „Unternehmens“, also der kleinsten rechtlichen Einheit, die aber mehrere (juristisch nicht selbständige) Standorte bzw. Betriebsniederlassungen umfassen kann.
Der VOA bietet Ihnen Hilfe bei der Erstellung dieser Erstmeldung und hat dazu einen Leitfaden für die Erfassung der notwendigen Daten erstellt. Ziel ist es, Ihnen einen möglichst einfachen Weg zur Erfüllung der Erstmeldungspflicht aufzuzeigen.
Sie erhalten den Leitfaden über die VOA-Geschäftsstelle, Bestellungen am besten per E-Mail an pr@voa.de.

4. Ergebnisse der Prognos-Studie „Strompreisprognose bis zum Jahr 2045“
Die Entwicklung der Strompreise in der Bundesrepublik Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Auftrag der vbw erstellte die Prognos AG vor kurzem eine Studie zur Strompreisprognose bis zum Jahr 2045. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung, ergänzend zur ausführlichen Studie.
Am 12.12.2024 findet von 12:30 bis 16:00 Uhr die Vorstellung der Studie und ihrer Folgen für die Industrie statt. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Die Teilnahme ist für VOA-Mitglieder kostenfrei.

5. Rückblick ALUMINIUM: Branchentreffpunkt VOA-Stand und Surface & Design Lounge
Bei der diesjährigen ALUMINIUM vom 08. bis 10.10.2024 in Düsseldorf erwies sich der VOA-Messestand im Surface Pavilion in der Halle 3 als absoluter Branchentreffpunkt der Oberflächenveredelungsindustrie im Herzen der Messe. Neben dem fachlichen Austausch stand natürlich das Networking im Mittelpunkt.
Gleichzeitig lockte die Surface & Design Lounge viele Besucher an. Die Modestücke der VOA-Kollektion „stories of surfaces", entstanden zum 60. Jubiläum des Verbands, waren ein echter Blickfang und gleichzeitig Beweis für die unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Wichtigkeit der Oberflächenveredelungsindustrie, die die Besucher aus den unterschiedlichsten Ländern vielfach fotografierten.
Auch bei der parallel zur Messe stattfindenden ALUMINIUM Conference war die Branche der Oberflächenveredelung als Teil der Wirtschaft in dem Panel „Sustainability & Circularity“ gefragt. Deutlich wurde dabei die Relevanz der Oberflächenveredelungsindustrie in der globalen Wertschöpfungskette.
Fazit des VOA: Danke an die zahlreichen Besucher und an unsere Mitgliedsunternehmen, die den Messeauftritt erst erfolgreich gemacht haben. Wir freuen uns auf die Wiederholung im Jahr 2026.

6. Neues vbw-Unternehmermagazin online
Die aktuelle Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins beschäftigt sich u. a. kritisch mit der Einführung von Strompreiszonen im Zuge der Energiewende. Gerne stellen wir unseren Mitgliedsunternehmen das alle zwei Monate erscheinende Magazin zur Verfügung.

Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin