Mitgliederinformation 12/2024

Mitgliederinformation 12/2024

(03.12.2024)


Inhalt

1. Ergebnisse der VOA-Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche

2. Zu Ihrer Information: vbw-Geschäftsbericht 2/2024

3. Wechsel in der VOA-Geschäftsstelle

4. Sponsorenprogramm zu der VOA-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27.06.2025 startet

5. Jetzt vormerken: Veranstaltungen 2025

6. ALUMINIUM USA, 28. und 29.05.2025, Nashville: Auslandsmessprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

7. Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland

8. Weihnachtsurlaub der VOA-Geschäftsstelle

Balken

1. Ergebnisse der VOA-Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche

Danke an alle, die sich an unserer VOA-Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche beteiligt haben, die Ihnen eine aktuelle Einschätzung ermöglicht.

Gerne lassen wir Ihnen heute die ausführliche Auswertung der November-Umfrage für Ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder zukommen. Wir freuen uns darauf, dass Sie auch weiterhin aktiv an unseren Umfragen teilnehmen.

Wenn Sie Anregungen zu den Themenfeldern unserer Umfrage haben, melden Sie sich gerne in der VOA-Geschäftsstelle, am besten per E-Mail an pr@voa.de.

Selbstverständlich unterstützt die VOA-Geschäftsstelle ihre Mitgliedsunternehmen auch in Zukunft nach besten Kräften bei allen Fragen und Belangen. Sollten Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

Umfrage


2. Zu Ihrer Information: vbw-Geschäftsbericht 2/2024

In Ergänzung zu unserer Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche stellen wir Ihnen den Geschäftsbericht 2/2204 der vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Dachverband des VOA, zur Verfügung.

Hier geht es zur aktuelle Ausgabe ...

vbw


3. Wechsel in der VOA-Geschäftsstelle

In den letzten Jahren entwickelte sich der VOA im Bereich der Technik immer weiter, beispielsweise betreut er die Mitglieder bei Anfragen, bietet ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen für die Branche und ist in den nationalen und internationalen Gremien – auch in den weltweiten Qualitätsgemeinschaften QUALANOD und QUALICOAT sowie beim europäischen Dachverband European Association for Surface Treatment on Aluminium (ESTAL) – aktiv.

Mit Beginn des Jahres 2025 kümmert sich Paul Tezlaw um diesen wichtigen Teil der Verbandsarbeit – natürlich in enger Abstimmung mit dem Vorstand und der Geschäftsführung des Verbands. Er lernte die Branche von der Pike auf, verfügt über eine fundierte Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, war mehr als sieben Jahre in einem Unternehmen beschäftigt, um dann als Qualitätsprüfer im Innen- und Außendienst beim fem Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd vier Jahre lang alle Themen rund um die Oberflächenveredelung von Aluminium kennen zu lernen und intensiv zu begleiten. Der bisherige Leiter Technik, Matthias Krämer, widmet sich einer neuen Herausforderung im Bereich der Oberflächenveredelungsbranche. Der VOA dankt ihm für seine Tätigkeit im Bereich der Technik und wünscht ihm viel Erfolg.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen rund um die Technik gerne an die VOA-Geschäftsstelle.

hbw


4. Sponsorenprogramm zu der VOA-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27.06.2025 startet

Save the date: Der VOA freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Mitgliedsunternehmen bei der Mitgliederversammlung im kommenden Jahr im Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vom 25. bis 27.06.2025 vor.

Interessenten am Sponsorenprogramm melden sich bitte in der VOA-Geschäftsstelle, am besten per E-Mail über info@voa.de. Rücken Sie Ihr Unternehmen  in den Fokus und präsentieren Sie sich als Sponsor. 

Bad Neuenahr


5. Jetzt vormerken: Veranstaltungen 2025

Gerne informieren wir Sie über einige Veranstaltungshighlights im kommenden Jahr:

  • Labor-Workshop für Eloxierer am 17. und 18.09.2025 in Schwäbisch Gmünd
  • ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki
  • Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 11.11.2025 in Darmstadt
  • Eloxal-Seminar am 12. und 13.11.2025 in Darmstadt

Weitere Termine des VOA im Jahr 2025 finden Sie bereits jetzt im Veranstaltungskalender auf www.voa.de.

Veranstaltungen


6. ALUMINIUM USA, 28. bis 29.05.2025, Nashville: Auslandsmesseprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich an den VOA gewandt, um auf sein Auslandsmesseprogramm aufmerksam zu machen. Initiiert durch die Deutsch-Amerikanische Handelskammer USA-Süd plant das BMWK erstmals einen Messestand auf der ALUMINIUM USA. Interessierte Unternehmen aus Deutschland haben die Möglichkeit, sich dem German Pavilion anzuschließen. Anmeldeschluss: 19.01.2025.

Weitere Informationen hier ...

ALUMINIUM USA


7. Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland

Vergangene Woche beschäftigte sich der vbw-Arbeitskreis IT-Sicherheit mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland. Bei der Online-Veranstaltung am 28.11.2024 ging es insbesondere um den Handlungsbedarf für die Unternehmen. Als Referent sprach Nicolas Ziegler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität München.

Bitte wenden Sie sich an die VOA-Geschäftsstelle, am besten per E-Mail an info@voa.de, um weitere Informationen zu erhalten.

Im Nachgang zu der Sitzung wurde bekannt, dass gegen Deutschland und 22 weitere Länder ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet wurde, weil sie die NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit nicht vollständig umgesetzt haben. Mehr Informationen dazu hier ... 

Security


8. Weihnachtswünsche und Betriebsurlaub der VOA-Geschäftsstelle

Wir wünschen Ihnen, unseren Mitgliedsunternehmen, eine besinnliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest sowie erholsame Feiertage und eine schöne Zeit mir Ihren Familien! Starten Sie gut in das neue Jahr!

Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 nicht besetzt ist. Ab Dienstag, den 07.01.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns, von Ihnen zu hören.

Weihnachten


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin