Mitgliederinformation 2/2022

Mitgliederinformation 2/2022

(30.03.2022)


Inhalt

1. Branchentreff am 23.06.2022: Jetzt zur VOA-Mitgliederversammlung mit Jubiläumsfeier anmelden

2. Die ALUMINIUM 2022

3. VOA gründet Projektgruppe "Energie": Ihr Input ist gefragt

4. VOA-Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

5. Neue vbw-Plattform zur Integration ukrainischer Geflüchteter

6. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: FAQ Liste – Notfallplan Gas vom 30.03.2022

Balken

1. Branchentreff am 23.06.2022: Jetzt zur VOA-Mitgliederversammlung mit Jubiläumsfeier anmelden

Wir erinnern an die 58. Mitgliederversammlung des VOA mit der besonderen Jubiläumsfeier "60 Jahre VOA" am 23. Juni 2022 in München. Wir wünschen uns sehr, Sie alle willkommen zu heißen.

Wir danken herzlich unseren Sponsoren der Mitgliederversammlung für ihre Unterstützung und natürlich auch den Paten des VOA-Modeprojekts „stories of surfaces – 60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern“ zu unserem VOA-Jubiläum. 

Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich mit uns auf ein Wiedersehen.

Zur Hotelbuchung ...

München


2. Die ALUMINIUM 2022

Am 27. September startet die Weltleitmesse der Aluminiumindustrie und ihrer Anwendungsindustrien. In sechs Hallen des Messegeländes Düsseldorf werden die wichtigsten Player der Industrie sowie zahlreiche KMU und Start-ups die ganze Vielfalt der Branche zeigen.

Im inhaltlichen Fokus der ALUMINIUM 2022 stehen die Themen Nachhaltigkeit, neue Mobilität, additive und digitale Fertigung, Digitalisierung sowie das Bau- und Konstruktionswesen.

Die ALUMINIUM punktet zudem mit so viel Content wie nie zuvor: Zwei große Sonderschauen zu Nachhaltigkeit und digitaler Fertigung, Speakers‘ Corners und last but not least die erstmals in die Messe integrierte ALUMINIUM Conference von Aluminium Deutschland bieten zahllose Möglichkeiten der Information und des Diskurses.

Besuchen Sie den VOA in Halle 7a, Stand A05. Wir freuen uns auf Sie!

Alle Informationen finden Sie unter www.aluminium-exhibition.com.

Aluminium


3. VOA gründet Projektgruppe "Energie": Ihr Input ist gefragt

Sprunghaft steigende Energiepreise belasten die Branche der Oberflächenveredelung. Bei über 70 % der oberflächenveredelnden Betriebe machten sich die hohen Kosten, insbesondere für Gas und Strom, schon Anfang 2022 bemerkbar. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine verstärkt sich die Problematik noch einmal um ein Vielfaches.

Aus diesem Grund beabsichtigt der VOA, den Themenkomplex Energie im Rahmen einer Projektgruppe aufzugreifen und seinen Mitgliedsunternehmen wertvolle Benefits anzubieten. In einem ersten Schritt möchte der VOA in der Blitzumfrage 2/2022 ausloten, welche Themen für die Mitgliedsunternehmen besonders wichtig sind und in welcher Form der Verband die Mitgliedsunternehmen am sinnvollsten unterstützen kann. Anschließend soll ein Videokonferenz folgen. Bitte beteiligen Sie sich bis zum Montag, 04.04.2022, an unserer Online-Umfrage.

Alle, die sich für die Mitarbeit in der neuen Projektgruppe "Energie" interessieren, melden sich am besten per E-Mail (info@voa.de) in der VOA-Geschäftsstelle.

Strom


4. VOA-Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

Wir freuen uns: Heute übersenden wir Ihnen unseren VOA-Geschäftsbericht 2021/2022.

Darin informieren wir sowohl VOA-Mitgliedsunternehmen als auch an der Oberflächenveredelungsbranche interessierte Personen über die vielen verschiedenen Tätigkeiten und Projekte des VOA, die mitgliederorientierten Serviceleistungen und das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot unseres Verbands. Selbstverständlich widmen wir auch unserem 60. Jubiläum und dem Modeprojekt "stories of surfaces - 60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern" mit seinen VOA-Patenunternehmen die verdiente Aufmerksamkeit.

Im Hinblick auf ein zeitgemäßes Layout hat sich der VOA intensiv mit der Neugestaltung des Geschäftsberichts befasst und umgesetzt: klassisch, gleichzeitig modern und klar mit prägnanten Zitaten, kürzeren Texten, vielen Bildern sowie farbigen Flächen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Hier geht es zum Geschäftsbericht ...

Geschäftsbericht


5. Neue vbw-Plattform zur Integration ukrainischer Geflüchteter

Aufgrund der zunehmenden Fluchtbewegung aus der Ukraine startet die vbw - Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V., Dachverband des VOA, die neue Initiative sprungbrett into work für ukrainische Geflüchteteüber die Geflüchtete und Unternehmen zusammenfinden können.

Mit vielfältigen Serviceangeboten will die vbw geflüchteten Menschen aus der Ukraine das Ankommen in unserer Gesellschaft und die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern. Auch alle Fragen rund um das Thema Arbeitsmarktintegration sollen dort beantwortet werden. Zudem nutzt die vbw die Plattform, um Deutschkurse zu bewerben. Um frühzeitig festzustellen, welche beruflichen Kompetenzen bei den Ankommenden vorhanden sind, wird das Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft (bbw) das Kompetenzermittlungsverfahren „KoJack“ auf Ukrainisch anbieten. Auch die Taskforce Fachkräftesicherung+ wird ihr Know-how und ihr Netzwerk zur Verfügung stellen, um Unternehmen und Verbände zu beraten und sie bei der Integration der Geflüchteten in Arbeit vor Ort zu unterstützen.

Sämtliche Angebote und Maßnahmen stimmt die vbw eng mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bayerischen Staatsregierung sowie weiteren Netzwerkpartnern ab.

Sollten Sie Interesse an der Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine haben, können Sie sich jederzeit an die VOA-Geschäftsstelle (info@voa.de) wenden.

Ukraine


6. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: FAQ Liste – Notfallplan Gas vom 30.03.2022

In Anbetracht möglicher Sanktionen Russland in Bezug auf Gaslieferungen gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine FAQ Liste heraus, die wir unseren Mitgliedsunternehmen gerne zur Verfügung stellen. 

Hier geht es zur FAQ Liste – Notfallplan Gas ...

FAQ Liste


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin