Mitgliederinformation 3/2024

Mitgliederinformation 3/2024

(10.04.2024)


Inhalt

1. Nicht verpassen: Jetzt anmelden zur Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024

2. Für Eloxalbetriebe: QUALICOAT PRE-OX-Lizenz

3. Ausblick: Hybride vbw-Veranstaltung am 02.05.2024 zur Europawahl

4. Cannabislegalisierung und Arbeitsrecht

5. Reform der Weiterbildungsförderung: Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Umsetzung ab 01.04.2024

6. Firmenprofil und Mitgliedsdaten aktuell? Informieren Sie die VOA-Geschäftsstelle über Änderungen

7. Präsentationshilfen für Ihren Firmenauftritt

Balken

1. Nicht verpassen: Jetzt anmelden zur Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024

Wir freuen uns über hohe Anmeldezahlen und positive Resonanz: Mehr als 90 Mitglieder nutzten bislang die Gelegenheit und meldeten sich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Heidelberg an.

Rücken auch Sie Ihr Unternehmen bei der Veranstaltung in den Fokus und beteiligen Sie sich als Sponsor. Weitere Informationen hier ...

Um auch noch Kurzentschlossenen die Möglichkeit zur Teilnahme zu eröffnen, setzte sich der VOA beim ATLANTIC Hotel erfolgreich für eine Verlängerung des Anmeldeschlusses ein. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich bis zum 17.04.2024 per E-Mail an info@voa.de zur Mitgliederversammlung an. 

Heidelberg
Sponsoren


2. Für Eloxalbetriebe: QUALICOAT PRE-OX-Lizenz

Der Generallizenzgeber QUALICOAT stellt den Hauptinspektionsbericht (F-MIR-Anod) für die Erteilung und Erneuerung der PRE-OX-Lizenz für Eloxalbetriebe vor. Der VOA berichtete über die Neuerung des Generallizenzgebers bereits in seiner VOA-Mitgliederinformation 2/2024 vom 23.02.2024.

Ausführliche Informationen zu den Zulassungsanforderungen finden interessierte VOA-Mitgliedsunternehmen auf der VOA-Homepage in den QUALICOAT-Spezifikationen Anhang A15 Spezifikationen für Eloxierbetriebe außerhalb des Werks.

Gerne informiert Sie auch die VOA-Geschäftsstelle über die Zertifizierung. Nehmen Sie dazu am Besten per E-Mail an info@voa.de Kontakt auf.

Eloxierbetriebe


3. Ausblick: Hybride vbw-Veranstaltung am 02.05.2024 zur Europawahl

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland findet die Wahl am Sonntag, 09.06.2024, statt. 

Die vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Dachverband des VOA, informiert in ihrer Broschüre Europa wählen – vbw-Programm zur Europawahl 2024 über die richtungsweisende Entscheidung und liefert sieben gute Gründe für Europa.

Außerdem diskutiert die vbw am 02.05.2024 in München mit dem Europaabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei Manfred Weber. VOA-Mitglieder können sowohl in Präsenz als auch online an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Fragen adressieren. Zur Anmeldung ...

Europawahl


4. Cannabislegalisierung und Arbeitsrecht

Die Legalisierung von Cannabis mit Wirkung zum 01.04.2024 stellt Unternehmen vor Herausforderungen, denn Cannabis kann wie Alkohol die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden. Dabei liegt der Arbeitsschutz beim Arbeitgeber. Unter dem Einfluss von Cannabis sind Einschränkungen der Produktivität möglich. 

Die Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt eindeutige Regelungen vor: Nach § 15 Abs. 2 dieser Vorschrift dürfen sich Beschäftigte durch den Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln nicht in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere gefährden können. Die DGUV hat sich dazu unter dem Titel NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung noch einmal klar positioniert.

Bei einem betrieblichen Cannabis-Verbot gilt es, die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gemäß § 87 Abs. 1 Nr.1,7 BetrVG zu beachten und die Maßnahme im Sinne der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung (§ 5 ArbSchG) entsprechend zu dokumentieren.

Cannabis


5. Reform der Weiterbildungsförderung: Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Umsetzung ab 01.04.2024

Der Bundestag beschloss am 23.06.2023 das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (Weiterbildungsgesetz), um der beschleunigten Transformation der Arbeitswelt zu begegnen. Etliche Neuerungen traten zum 01.04.2024 in Kraft.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Informationen zur Umsetzung der reformierten Weiterbildungsförderung Beschäftigter nach § 82 SGB III und zum Qualifizierungsgeld nach §§ 82a ff. SGB III veröffentlicht. Der nachfolgende Flyer bietet einen detaillierten Überblick und steht hier zum Download zur Verfügung.

Weiterbildung


6. Firmenprofil und Mitgliedsdaten aktuell? Informieren Sie die VOA-Geschäftsstelle über Änderungen

Als Mitgliedsunternehmen des VOA bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in unserer Firmensuche auf www.voa.de zu präsentieren, damit sich potenzielle Kunden über Ihr aktuelles Leistungsspektrum informieren können. Immer wieder erhält der VOA Anfragen von Unternehmen zu konkreten Leistungsspektren, die er gerne zu Ihrem Vorteil bedient. Bitte überprüfen Sie deshalb, ob Ihre im Firmenprofil hinterlegten Angaben auf dem neuesten Stand sind.

Sollten Sie auf Probleme beim Mitglieds-Login oder bei der Aktualisierung Ihrer Daten stoßen, wenden Sie sich bitte an pr@voa.de. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Firmenprofil stets aktuell zu halten!

Beschäftigen Sie neue Mitarbeiter oder gibt es intern einen Wechsel der Aufgabenbereiche, die den VOA betreffen? Damit wir immer die richtigen Personen erreichen, bitten wir Sie, uns die aktuellen Ansprechpartner im Unternehmen zu nennen, sollten sich diese in der letzten Zeit geändert haben. Eine kurze E-Mail an die VOA-Geschäftsstelle (pr@voa.de) genügt.

Firmensuche


7. Präsentationshilfen für Ihren Firmenauftritt

Die eigene Webseite gilt im digitalen Zeitalter als Visitenkarte eines jeden UnternehmensWer sich gut präsentiert und relevante Informationen über die Qualität seiner Produkte liefert, erhöht seine Chancen, neue Kunden zu gewinnen und somit den Umsatz zu steigern. Gleiches betrifft natürlich auch professionell gestaltete, ansprechende Printmaterialien.

Der VOA möchte Sie dabei unterstützen und stellt Ihnen kompakte Präsentationshilfen zur Verfügung, die schnell und unkompliziert informieren, z. B. über Formulierungen bezüglich des VOA, andere Vereinigungen in Deutschland und Europa sowie über die internationalen Qualitätszeichen QUALANOD, QUALICOAT und QUALISTRIP.

Selbstverständlich steht der Verband zudem bei Fragen jederzeit zur Verfügung (E-Mail an pr@voa.de) und informiert auf seiner Homepage www.voa.de.

7.1 Präsentationshilfe VOA

7.2 Präsentationshilfe QUALANOD

7.3 Präsentationshilfe QUALICOAT

7.4 Präsentationshilfe QUALISTRIP

Präsentationshilfen


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin