Lizenznehmerinformation 2/2023
(06.07.2023)
Inhalt
1. Update Sheets in QUALICOAT-Spezifikationen integriert, gültig ab 01.07.2023
2. Neufassung P-EVA: Verfahren zur Bewertung der Inspektionen von Beschichtungsbetrieben, gültig ab 01.07.2023
3. Update Sheets, gültig ab 01.01.2024
4. Notwendige Abfrage genereller Informationen und aller Beschichtungslinien im 2. Halbjahr 2023
5. VOA-Serviceleistung: Videokonferenz der Lizenz- und Zulassungsnehmer am 19.07.2023
6. VOA-Seminare im Herbst bei Darmstadt
a) Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 07.11.2023
b) Eloxal-Seminar vom 08. bis 09.11.2023
7. ESTAL-Kongress vom 27. bis 29.09.2023 in Budapest
1. Update Sheets in QUALICOAT-Spezifikationen integriert, gültig ab 01.07.2023
Der Generallizenzgeber QUALICOAT integrierte zum 01.07.2023 folgende Update Sheets in die QUALICOAT-Spezifikationen:
- US02: Methoden zur Schichtgewichtsbestimmung
- US03: Kreuzschnitt (Begriffe & Beurteilung)
- US06: pH-Meter
- US08: Diverse Anpassungen
- US09: Inspektionsverfahren für Beschichtungslinien
- US12: Gerät zur Messung der Korngröße
Erläuterungen zu den Update Sheets fasst der VOA hier für Sie zusammen.
Hier geht es zur aktuell gültigen Fassung der QUALICOAT-Spezifikationen in englischer Sprache ...
Die Übersetzungsgruppe arbeitet derzeit an der deutschen Version der QUALICOAT-Spezifikationen, die Ihnen der VOA nach Fertigstellung zur Verfügung stellt.
Interessierte, die gerne in der Übersetzungsgruppe mitwirken möchten, melden sich bitte in der VOA-Geschäftsstelle via E-Mail an info@voa.de.
Mit der Anzahl der am Standort inspizierten Linien nimmt auch das statistische Risiko zu, dass an einer der Linien eine Hauptabweichung festgestellt und die gesamte Inspektion negativ bewertet wird.
Dier Generallizenzgeber ändert die Vorschriften daher wie folgt:
Wiederholungsinspektionen werden nicht mehr an allen Beschichtungslinien des lizensierten Standorts durchgeführt, sondern nur an den Beschichtungslinien, deren Inspektionsbericht negativ bewertet wurde.
Diese neue Regelung geht auf den Vorschlag des VOA in der Arbeitsgruppe zurück. Wir freuen uns, dass wir damit einen aus unserer Sicht ungerechten Punkt in den Vorschriften beseitigen konnten.

3. Update Sheets, gültig ab 01.01.2024
Folgende Update Sheets erlangen nach Einbindung in die QUALICOAT-Spezifikationen ab 01.01.2024 Gültigkeit:
- US01: Einführung der externen Voranodisation (VA)
- US04: Einführung von Postforming
- US07: Zusammenlegung von Nasshaftungs- und Kochtest
Erläuterungen zu den Update Sheets fasst der VOA hier für Sie zusammen.

4. Notwendige Abfrage genereller Informationen und aller Beschichtungslinien im 2. Halbjahr 2023
Wie in der Erläuterung zu US09 unter Punkt 1 dieser Lizenznehmerinformation dargestellt, werden auf Betreiben des VOA alle Beschichtungslinien an den lizensierten Standorten erfasst und künftig in der Datenbank beim Generallizenzgeber QUALICOAT geführt. Dies ermöglicht die Kontrolle der einheitlichen Anwendung der weltweit gültigen Spezifikationen.
Die Inspektoren erhalten die Information, welche Beschichtungslinien es an einem Standort gibt und welche dieser Linien zur Beschichtung von Architekturaluminium dienen. Letztere sind durch den Inspektor zu inspizieren. Die Inspektoren überprüfen diese Angaben durch Inaugenscheinnahme auf ihre Plausibilität.
Um diese Vorgehensweise ab Januar 2024 umsetzen zu können, ist eine erste Erhebung der Daten erforderlich. Diese führt der VOA als Generallizenznehmer in Deutschland im zweiten Halbjahr 2023 mit einem standardisierten Fragebogen durch.
5. VOA-Serviceleistung: Videokonferenz für Lizenz- und Zulassungsnehmer am 19.07.2023
In der Videokonferenz für QUALICOAT-Lizenz- und Zulassungsnehmer am Mittwoch, 19.07.2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr erläutert der VOA die Neuerungen der QUALICOAT-Spezifikationen, gültig ab 01.07.2023, aufgrund der eingearbeiteten Update Sheets sowie die neuen Update Sheets, gültig ab 01.01.2024. Sie haben die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und Fragen zu stellen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an info@voa.de.

6. VOA-Seminare im November bei Darmstadt
a) Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 07.11.2023
Vergangene Woche veröffentlichte der VOA das Programm des diesjährigen Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminars, das der Verband auf Wunsch der Mitgliedsunternehmen künftig jährlich im Wechsel physisch und digital plant.
Interessierte haben aktuell die Möglichkeit, sich zu der Fortbildungsveranstaltung anzumelden.
QUALICOAT erkennt das Seminar des Generallizenznehmers VOA als in den Spezifikationen vorgesehene Pflichtfortbildung an (siehe aktuelle Ausgabe 2023, Punkt 5). Bitte prüfen Sie, ob Ihre Teilnahme nach den QUALICOAT-Spezifikationen notwendig ist, um die Lizenz weiterführen zu können.
b) Eloxal-Seminar vom 08. bis 09.11.2023
Der VOA bietet das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar örtlich und terminlich zusammen mit dem Eloxal-Seminar an, um Ihnen die Option zu eröffnen, unkompliziert an beiden Veranstaltungen teilzunehmen.
Beschichter, die sich über den gesamten Eloxal-Prozess im Detail informieren möchten – einzelne Produktionsschritte, Einflussfaktoren, mögliche Fehlerquellen – lädt der VOA herzlich ein. Nutzen Sie auch die Möglichkeit zum Networking und Erfahrungstausch.
Wenn Sie beide Veranstaltungen buchen, erhalten VOA-Mitglieder eine einmalige Reduktion der Teilnahmegebühr i. H. v. 100,00 Euro.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

7. ESTAL-Kongress vom 27. bis 29.09.2023 in Budapest
ESTAL (European Association for Surface Treatment on Aluminium) lädt in diesem Herbst zum europäischen Branchentreff nach Ungarn. Nachhaltige Lösungen für die Aluminiumoberflächenbehandlung und die Bewältigung künftiger Herausforderungen für die Branche stehen im Fokus der Veranstaltung.
Sollten Sie Interesse haben, sich als Sponsor des ESTAL-Kongresses zu präsentieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit der VOA-Geschäftsstelle (E-Mail an info@voa.de) auf.

Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin