Mitgliederinformation 2/2024
(23.02.2024)
Inhalt
1. VOA-Umfrage bis 01.03.2024: Lage der Oberflächenveredelungsbranche
2. Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024 in Heidelberg
a) Freuen Sie sich auf den fachlichen Austausch
b) Jetzt am Sponsorenprogramm teilnehmen
3. VOA-Homepage: Rubrik „Von Mitglied zu Mitglied“
4. Aktuelle QUALICOAT-Spezifikationen berücksichtigen externe Voranodisation
5. Bewerbung für den Preis „Die Oberfläche 2024“ des Fraunhofer IPA
6. Benefit für VOA-Mitglieder: Veranstaltungen der vbw
7. Info der vbw zum geänderten Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 01.03.2024
8. Leitfaden der vbw zum Corporate Carbon Footprint
9. Neue Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins
10. Praxisguide „Künstliche Intelligenz und Arbeit“
1. VOA-Umfrage bis 01.03.2024: Lage der Oberflächenveredelungsbranche
Der VOA führt regelmäßig die Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche unter seinen Mitgliedern durch, um ein Bild über die wirtschaftliche Situation der Mitgliedsunternehmen zu erhalten. Die Teilnahme ist online innerhalb weniger Minuten möglich. Je mehr Mitglieder teilnehmen, umso konkreter werden die Aussagen.
Selbstverständlich informieren wir Sie auch dieses Mal wieder zeitnah per E-Mail über die Ergebnisse der Umfrage.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bis Freitag, den 01.03.2024.
2. Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024 in Heidelberg
a) Freuen sie sich auf den fachlichen Austausch
Die 60. Mitgliederversammlung bietet drei mit fachlichen Themen gefüllte Tage in Heidelberg. Der VOA legt besonderen Wert auf den generationenübergreifenden Austausch im Verband. Wir begrüßen insbesondere Unternehmensnachfolger in der Geschäfts- und Betriebsleitung, die das Netzwerk des VOA bei der Veranstaltung intensiv kennenlernen können, um neue Kontakte zu knüpfen.
Anfang März erhalten Sie die offizielle Einladung per E-Mail. Gerne bieten wir Ihnen gestaffelten Preise für das Begleitprogramm an. Wir freuen uns auf das Wiedersehen in Heidelberg.
b) Jetzt am Sponsorenprogramm teilnehmen
VOA-Mitglieder haben durch das Sponsorenprogramm die Möglichkeit, ihr Unternehmen als Sponsor schon jetzt in den Fokus zu rücken.
Interessenten am Sponsorenprogramm melden sich bitte in der VOA-Geschäftsstelle, am besten per E-Mail über info@voa.de.

3. VOA-Homepage: Rubrik „Von Mitglied zu Mitglied“
Der VOA bietet seinen Mitgliedsunternehmen auf der Homepage www.voa.de Dokumente zu zahlreichen Themenbereichen zum Download an. Stetig aktualisiert und erweitert finden sich dort hilfreiche Informationen und nützliche Tools für die Praxisarbeit.
In der Rubrik „Von Mitglied zu Mitglied“ stellen wir seit einiger Zeit als Serviceleistung interessante Dokumente, Praxishilfen oder Veranstaltungstipps ein, die Mitglieder uns zukommen lassen. Ziel ist es, den Austausch zu fördern und die Informationen, die für alle im Netzwerk interessant sind, weiterzugeben. Wir bitten darum, uns entsprechende Informationen frühzeitig zuzusenden, am besten per E-Mail an pr@voa.de.
Ein Blick auf den Downloadbereich für unsere Mitglieder lohnt sich immer!
4. Aktuelle QUALICOAT-Spezifikationen berücksichtigen externe Voranodisation
Mit Beginn des Jahres legt der Generallizenzgeber QUALICOAT auf Initiative des VOA in seinen Spezifikationen detaillierte Regeln für die externe Voranodisation fest.
Anodsierbetriebe haben nun die Möglichkeit, sich von QUALICOAT zertifizieren zu lassen und die PreOx-Lizenz zu erhalten, wenn sie die in den Spezifikationen vorgegebenen Parameter berücksichtigen. Voraussetzung: die bestandene externe Prüfung durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut pro Jahr.
Gerne erteilt die VOA-Geschäftsstelle weitere Informationen. Bitte nehmen Sie hierzu am besten Kontakt per E-Mail an info@voa.de auf.

5. Bewerbung für den Preis „Die Oberfläche 2024“ des Fraunhofer IPA
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) verleiht alle zwei Jahr den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis „die Oberfläche“ und zeichnet damit innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik aus.
Für das Jahr 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, sich bis 8. April zu bewerben. Die Verleihung findet am 4. Juni auf der Fachmesse Surface Technology Germany statt.
Zur Teilnahme aufgefordert sind sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen aus allen Bereichen der Oberflächentechnik-Branche.

6. Benefit für VOA-Mitglieder: Veranstaltungen der vbw
Gerne informiert Sie der VOA über einige kommende Veranstaltungen des Dachverbands vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.). VOA-Mitglieder können kostenfrei in Präsenz oder online teilnehmen.
- Wirtschaft im Dialog: Frühjahrsgespräch am 20.03.2024 in Nürnberg
Referentin Prof. Dr. Sandra Eckert, Inhaberin des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, beschäftigt sich mit der anstehenden Europawahl und den Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Zur Anmeldung ... - Summer Talk 2024 am 05.06.2024 in Nürnberg
Referentin Dr. Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institutes als unabhängige und überparteiliche Organisation, informiert über die anstehende Präsidentenwahl in den USA und die weitreichenden Folgen auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa.
Zur Anmeldung ...
Diskutieren auch Sie mit. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf www.vbw-bayern.de.

7. Info der vbw zum geänderten Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 01.03.2024
Die jüngsten Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sehen wichtige Erleichterungen für die temporäre Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften vor, um den Mangel an Arbeitskräften in Deutschland entgegen zu wirken.
Ab dem 1. März 2024 tritt die kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung (§ 15d BeschV) in Kraft. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, Drittstaatsangehörige unabhängig von ihrer Qualifikation kurzzeitig zu beschäftigen und damit Engpässe in Spitzenzeiten abzufangen.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und der Beantragung ...

8. Leitfaden der vbw zum Corporate Carbon Footprint
Bis zum Jahr 2030 strebt die EU die Reduzierung der Emissionen um 55 Prozent an, bis 2050 Treibhausgasneutralität. Zahlreiche Regularien sollen das Erreichen der gesteckten Klimaziele sicherstellen, etwa die CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting) der EU, die viele Unternehmen zur Berichterstattung über klimabezogene Informationen verpflichtet, um Transparenz über die Nachhaltigkeits- und Klimaleistung von Unternehmen zu schaffen.
Die vbw stellt VOA-Mitgliedern den kostenfreien Leitfaden „Corporate Carbon Footprint: Basiswissen für die betriebliche Treibhausgasbilanzierung“ zur Verfügung. Sie finden diesen auch nach Mitglieder-Login im Downloadbereich der VOA-Homepage – Rubrik „vbw-Broschüren“.

9. Neue Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins
Die aktuelle Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins bietet spannende Berichte rund um die vielen herausragenden Leistungen der Wirtschaft. Gerne stellen wir unseren Mitgliedsunternehmen das alle zwei Monate erscheinende Magazin zur Verfügung.
10. Praxisguide „Künstliche Intelligenz und Arbeit“
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) stellt aktuell das Buch „Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit – Leitfaden zur soziotechnischen Gestaltung von KI-Systemen“ vor. Das Buch behandelt die erfolgreiche Implementierung von KI in Unternehmen und bietet praktische Tipps und Ansätze, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis kombinieren.
Das Buch ist ab 19,99 Euro erhältlich im Springer Verlag.
Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin