Mitgliederinformation 11/2024

Mitgliederinformation 11/2024

(14.11.2024)


Inhalt

1. VOA-Umfrage bis 22.11.2024: Lage der Oberflächenveredelungsbranche

2. Sie sind gefragt: VOA-Sammlung „Schadensfälle im Eloxalbereich – Bilder und Ursachen“

3. Hybride vbw-Veranstaltung „Bezahlbare Strompreise“ am 12.12.2024

4. Cyberangriffe: Jetzt wappnen

5. Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2024/2025

6. Meldung bei Nichtprüfbarkeit

7. Abfrage der aktuellen Stammdaten

8. Für Ordentliche Mitglieder: Abfrage der Beitragsgruppe für den Mitgliedsbeitrag 2025

Balken

1. VOA-Umfrage bis 22.11.2024: Lage der Oberflächenveredelungsbranche

Seit dem Jahr 2020 führt der VOA regelmäßig zum Jahreswechsel die Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche unter seinen Mitgliedern durch, um ein Bild über die Situation der Mitgliedsunternehmen zu erhalten. Die neuen Ergebnisse stellt der Verband in Relation zu den Ergebnissen der vorangegangen Jahre. Selbstverständlich informieren wir Sie auch dieses Mal wieder zeitnah per E-Mail über die Ergebnisse der Umfrage.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bis Freitag, 22.11.2024.

Umfrage


2. Sie sind gefragt: „VOA-Sammlung Schadensfälle im Eloxalbereich – Bilder und Ursachen“

Gern möchte der VOA auf Wunsch seiner Mitglieder eine Sammlung von Schadensfällen, zunächst im Bereich Eloxal, aufbauen. Das Ziel: Schadensfälle mit Bildern zu ordnen, in die Sammlung einzufügen und beispielsweise in einem entsprechenden Themenblock im Eloxal-Seminar zu besprechen, um hieraus zu lernen und die Qualität anodisierten Aluminiums weiter zu verbessern.

Wir freuen uns, wenn Sie sich an dem Entstehen der VOA-Sammlung beteiligen, indem Sie uns Bilder und Begleitblatt zu den einzelnen Fällen, insbesondere zu Schulungszwecken, überlassen, und bitten um Ihre Rückmeldung per E-Mail (info@voa.de) an die Geschäftsstelle. Selbstverständlich behandeln wir die Herkunft der Bilder vertraulich und nennen die Quelle nur dann, wenn es Ihr ausdrücklicher Wunsch ist.

Schadensbilder


3. Hybride vbw-Veranstaltung „Bezahlbare Strompreise“ am 12.12.2024

Die Energiewende stellt die Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland vor große Herausforderungen. Um die Abwanderung heimischer Industrie und die Schwächung des Standorts im internationalen Wettbewerb zu verhindern, braucht es bezahlbare Strompreise für Unternehmen.

Die vbw – Verereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Dachverband des VOA, veranstaltet zu diesem Thema am 12.12.2024 von 16:30 bis 18:00 Uhr den hybriden Kongress „Bezahlbare Strompreise“.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. VOA-Mitglieder nehmen kostenfrei teil.

Zur Anmeldung ...

Strompreise


4. Cyberangriffe: Jetzt wappnen

Cyberangriffe gegen Unternehmen und auch Privatpersonen nehmen immer weiter zu. Der VOA machte dies zum Thema seiner letzten Mitgliederversammlung, informiert immer wieder über Entwicklungen, lädt zu Online-Veranstaltungen ein und stellt den VOA-Mitgliedsunternehmen zahlreiche Dokumente im internen Downloadbereich auf der VOA-Homepage zur Verfügung. Bitte wappnen Sie sich und Ihr Unternehmen.

Cyberkriminalität


5. Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2024/2025

Mit der Broschüre „Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2024/2025“ der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Dachverband des VOA, erhalten VOA-Mitglieder wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit den rechtlichen Herausforderungen, etwa zum Ausfall von Arbeitszeit durch vorübergehende Betriebsschließung oder zu erforderlichen Zuschlägen für Arbeit an Feiertagen.

Weitere Broschüren und Hilfen finden Sie stets aktuell im Downloadbereich auf der VOA-Homepage.

Jahreswechsel


6. Meldung bei Nichtprüfbarkeit

Wir bitten alle Lizenznehmer uns rechtzeitig zu informieren, wenn ihr Unternehmen nicht prüfbar ist. So kann der VOA das Prüfwesen zur Erhaltung Ihrer Lizenzen für die internationalen Qualitätszeichen QUALANOD, QUALICOAT und QUALISTRIP vorausschauend planen und unnötige Kosten für Ihr Unternehmen vermeiden.

Für die Jahre 2024/2025 gilt aufgrund der weiterhin herausfordernden Situation folgende in Ihrem Sinne geänderte Regelung: Betriebe haben kurzfristig, das heißt mit mindestens fünf Arbeitstagen Vorlauf (anstelle von mindestens 14 Tagen), die Möglichkeit, ihre Prüfunfähigkeit zu erklären. Als Arbeitstage gelten Montag bis Freitag. Gerne stellen wir Ihnen ein entsprechendes Meldeblatt zur Verfügung. Dieses ist unverzüglich nach Bekanntwerden der Nichtprüfbarkeit im Unternehmen – letztlich spätestens so, dass die Geschäftsstelle die Prüfinstitute fristgemäß informieren kann –  an die VOA-Geschäftsstelle (info@voa.de) zu mailen. 

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kosten für einen erfolglosen Inspektionsversuch vom Lizenznehmer zu tragen sind.

Nichtprüfbarkeitsmeldung


7. Abfrage der aktuellen Stammdaten

Damit wir immer die richtigen Personen erreichen, bitten wir Sie, uns die aktuellen Ansprechpartner im Unternehmen zu nennen, sollten sich diese während des Jahres geändert haben. Nutzen Sie dazu gerne das folgende Formular zur Stammdatenerhebung bis zum Freitag, 13. Dezember 2024, und senden Sie es an info@voa.de. Vielen Dank!

Sollten sich unterjährig Ansprechpartner ändern, senden Sie uns gerne eine E-Mail.

Stammdaten


8. Für Ordentliche Mitglieder: Abfrage der Beitragsgruppe für den Mitgliedsbeitrag 2025

Die Mitgliedsbeiträge sind für die Aktivität des Verbandes elementar, da sie dazu dienen, den satzungsgemäßen Zweck im Sinne der Mitglieder zu erfüllen. Aus diesem Grund bitten wir Sie um die Beantwortung der Beitragsgruppenabfrage bis zum Freitag, 13. Dezember 2024. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an info@voa.de.

Bei der Feststellung der Beitragsgruppen ist der Umsatz des Jahres 2024 zu berücksichtigen. Insofern wir keine Rückmeldung erhalten, gehen wir von der letzten Meldung aus. Wir bedanken uns für Ihre Kooperation und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Beitragsgruppenabfrage


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin