Mitgliederinformation 7/2020

Mitgliederinformation 7/2020

(26.11.2020)


Inhalt

1. Umfrage des VOA zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche

2. Jetzt online: VOA-Veranstaltungskalender

3. Messe ALUMINIUM 2021: Re-Start mit neuen digitalen Formaten

4. Präsentieren Sie Ihre Exponate auf der ALUMINIUM 2021

5. VOA-Jubiläum im Jahr 2022 – Projekt: stories of surfaces

6. Ihr Firmenprofil auf der VOA-Homepage

7. Abfrage Ihrer aktuellen Stammdaten

8. Für Ordentliche Mitglieder: Abfrage Ihrer Beitragsgruppe für den Mitgliedsbeitrag 2021

9. ESTAL: Autorisierungsverfahren ChromVI

10. Exklusiv für VOA-Mitgliedsunternehmen: Service der neuen vbw-Homepage nutzen 

11. Weihnachtsurlaub der VOA-Geschäftsstelle 

Balken

1. Umfrage des VOA zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche

Das Jahr 2020 war bislang ein außergewöhnliches Jahr. Die ganze Welt hat mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Um Ihre Interessen wie gewohnt gut vertreten zu können, ist es wichtig, Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse zu kennen. Daher hat die Geschäftsstelle eine Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche erstellt, einmal für Ordentliche Mitglieder und einmal für Fördermitglieder. Anhand der Ergebnisse möchten wir uns ein genaues Bild machen und informieren Sie nach Auswertung der Ergebnisse im Dezember selbstverständlich zeitnah per E-Mail darüber. Wie wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bis zum Montag, den 07.12.2020, rege an unserer Umfrage beteiligen würden.

Umfrage


2. Jetzt online: VOA-Veranstaltungskalender

Der VOA hat sein Serviceangebot für die Mitgliedsunternehmen erweitert: Seit kurzem finden Sie auf der VOA-Homepage unter der Rubrik "Infothek" einen Veranstaltungskalender, der alle wichtigen Termine des VOA, seiner nationalen wie internationalen Partnerverbände und der Generallizenzgeber beinhaltet; übersichtlich nach Jahren und Monaten sortiert. Schauen Sie doch mal rein!

Zum Veranstaltungskalender ...

Veranstaltungskalender

 

3. Messe ALUMINIUM 2021: Re-Start mit neuen digitalen Formaten

Die Covid-19-Pandemie beschleunigt die Transformationsprozesse in unzähligen Bereichen. Was bedeutet das für die Digitalisierung bei der Verarbeitung? Wie entwickelt sich der Einsatz von Aluminium in der Mobilität von morgen, der Bauindustrie oder dem Verpackungssektor? Und welche Anforderungen gibt es bei den Themen Recycling und Nachhaltigkeit unter anderem an die Oberflächenverarbeitung? Die ALUMINIUM Weltmesse in Düsseldorf liefert vom 18. bis 20. Mai 2021 Antworten und wichtige Impulse für einen Neustart der Branche. Mit einem hybriden Messekonzept berücksichtigt die ALUMINIUM dabei auch jene Besucher, die im Frühjahr aufgrund von anhaltenden Reiserestriktionen vielleicht nicht nach Düsseldorf reisen können. Der VOA ist wieder als Partner der ALUMINIUM dabei (Halle 9, Stand B41). Mit dem Gutschein-Code „ALU21_VOA“ erhalten alle Mitglieder bereits jetzt ihr kostenloses Ticket.

www.alumininum-exhibition.com

Messe

 

4. Präsentieren Sie Ihre Exponate auf der ALUMINIUM 2021

Um bei der ALUMINIUM 2021 das umfangreiche Spektrum der Oberflächenveredelungsbranche vorstellen zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung! Stellen Sie interessante und besondere Exponate zur Verfügung, die in der „Surface & Design Area“ (Halle 9, Stand A22-17) gezeigt werden, und nutzen Sie die Messe, um Ihr Unternehmen potenziellen Kunden zu präsentieren. Selbstverständlich wird im Schaukasten der Exponate der jeweilige Firmenname und das entsprechende Logo angebracht. Abstimmungen bezüglich An- und Ablieferung können Sie gerne mit der Geschäftsstelle vornehmen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, die Sie gerne online bis zum Freitag, den 15.01.2021, einreichen können. Klicken Sie dazu bitte auf den nachfolgenden Link.

Zum Formular …

Exponate

 

5. VOA-Jubiläum im Jahr 2022 - Projekt: stories of surfaces

60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Wir wünschen uns im Jahr 2022 das besondere Jubiläum des VOA - 60 Jahre VOA - mit Ihnen allen gemeinsam zu feiern. Mit einem Projekt zusammen mit der AMD (Akademie für Mode und Design in München) möchte der VOA die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit der Oberflächenveredelung von Aluminium und die Unternehmen, die die zahlreichen unterschiedlichen Techniken beherrschen, in den Fokus zu rücken. Gemeinsam mit den Studentinnen und Studenten werden Kleidungsstücke und Accessoires aus sechs Jahrzehnten entstehen, die die verschiedenen Oberflächen von Aluminium präsentieren und die Geschichten aus der Oberflächenveredlung über 60 Jahre hinweg erzählen. Wir freuen uns darauf, wenn Ihr Unternehmen bei der Umsetzung des Projekts „stories of surfaces – 60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern“ beteiligt sein möchte und erbitten, kurz Ihre Bereitschaft bis zum Montag, 07.12.2020, über info@voa.de mitzuteilen. 

Modeprojekt


6. Ihr Firmenprofil auf der VOA-Homepage

Als Mitgliedsunternehmen des VOA sind Sie in unserem Firmenprofil auf www.voa.de präsent, damit sich potenzielle Kunden über Ihr aktuelles Leistungsspektrum informieren können. Wir haben die Darstellung Ihres Unternehmens in diesem Jahr bereits etwas überarbeitet und in diesem Zuge alle noch fehlenden Firmenlogos integriert. Nun bitten wir Sie zu überprüfen, ob Ihre im Firmenprofil hinterlegten Angaben auf dem neuesten Stand sind. Gerne können Sie den beigefügten Online-Fragebogen nutzen, um uns bis Donnerstag, den 31.12.2020, Ihr Leistungsportfolio mitzuteilen. Die anschließende Aktualisierung auf der Homepage übernehmen wir natürlich für Sie. Selbstverständlich können Sie Änderungen auch jederzeit selbständig vornehmen.

Sollten Sie Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge zu unserem Firmenprofil haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Firmenprofil


7. Abfrage Ihrer aktuellen Stammdaten

Der VOA informiert seine Mitgliedsunternehmen stets zeitnah und umfassend über aktuelle Themen der Branche, Veranstaltungen, Serviceangebote oder Neuerungen der Generallizenzgeber. Damit wir immer die richtigen Personen erreichen, bitten wir Sie, uns Ihre aktuellen Ansprechpartner zu nennen. Nutzen Sie dazu bitte das nachfolgende Online-Formular bis zum Donnerstag, den 31.12.2020. Vielen Dank!

Zur Stammdatenabfrage ...

Stammdaten

 

8. Für Ordentliche Mitglieder: Abfrage Ihrer Beitragsgruppe für den Mitgliedsbeitrag 2021

Die Mitgliedsbeiträge sind für die Aktivität des Verbandes elementar, da sie dazu dienen, den satzungsgemäßen Zweck im Sinne der Mitglieder zu erfüllen. Aus diesem Grund bitten wir Sie online um die Beantwortung der Beitragsgruppenabfrage bis zum Donnerstag, den 31.12.2020Bei der Feststellung der Beitragsgruppen ist der Umsatz des Jahres 2020 zu berücksichtigen. Insofern wir keine Rückmeldung erhalten, gehen wir von der letzten Meldung aus. Wir bedanken uns für Ihre Kooperation und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Zur Beitragsgruppenabfrage ...

Beitragsgruppen

 

9. ESTAL: Autorisierungsverfahren ChromVI

Der Autorisierungsantrag des CTAC-Konsortiums für ChromVI, der auch den Anwendungsfall der Vorbehandlung von Metallteilen z.B. vor einer Beschichtung beinhaltet, zieht sich nun schon über mehrere Jahre hin, ohne dass eine Entscheidung seitens des REACH-Komitees geschweige denn der EU-Kommission erfolgt ist. Zu beobachten ist aber, dass von verschiedenen Seiten (z.B. Parteien, Umweltverbänden, NGO) verstärkt Druck gegen die diversen eingereichten Autorisierungsanträge für ChromVI ausgeübt wird. So scheiterte zuletzt eine Beschlussvorlage im Europäischen Parlament, mit der die EU-Kommission zur Ablehnung eines anderen Autorisierungsantrags aufgefordert werden sollte, nur denkbar knapp mit 325 Nein- gegen 325 Ja-Stimmen bei einigen Enthaltungen. Im Vorfeld der Sitzung wurden seitens des VOA die guten Kontakte zu den deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament genutzt und auf die Wichtigkeit der Autorisierung für die Branche hingewiesen. Dieses Beispiel beweist, wie wichtig die ständige Lobbyarbeit des VOA ist. Dadurch ist es möglich, die Interessen der Mitgliedsunternehmen des VOA und der Branche der Oberflächenveredelung in die politische Entscheidungsfindung einzubringen.

Es zeichnet sich zwischenzeitlich die Tendenz ab, dass einzelne Branchen, deren Anwendungsfälle durch den Autorisierungsantrag des CTAC-Konsortiums abgedeckt sind, dennoch eigene Autorisierungsanträge auf den Weg bringen. Hierzu bilden sich Konsortien interessierter Betriebe (z.B. Anwender und Chemielieferanten), die sich dann entsprechend juristisch für diese nur für die Mitglieder dieser Konsortien geltende Antragsverfahren beraten und unterstützen lassen.

Auf Ebene von ESTAL, der der VOA als Mitglied angehört, wurde beschlossen, dass die Bildung eines solchen Konsortiums moderierend unterstützt wird, wenn sich innerhalb der Landesverbände dafür Bedarf zeigt. Daher möchten wir auf diesem Weg erfragen, ob es Verbandsmitglieder gibt, die Interesse haben, sich an einem solchen Konsortium zu beteiligen. Für weitere Informationen können sich interessierte Mitgliedsunternehmen bis Mittwoch, den 09.12.2020, per E-Mail (technik@voa.de) an die VOA-Geschäftsstelle wenden.

Lobbyarbeit


10. Exklusiv für VOA-Mitgliedsunternehmen: Service der neuen vbw-Homepage nutzen
 

Seit Anfang November ist die neue Homepage unseres Dachverbands Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) online. VOA-Mitglieder können exklusiv zahlreiche Downloads erhalten und an ausgewählten Veranstaltungen teilnehmen.

Weitere Informationen für VOA-Mitgliedsunternehmen zur vbw ...

vbw

 

11. Weihnachtsurlaub der VOA-Geschäftsstelle 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Geschäftsstelle vom 23.12.2020 bis zum 06.01.2021 nicht besetzt ist. Ab Donnerstag, den 07.01.2021, sind wir voraussichtlich wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns, von Ihnen zu hören.

Wir wünschen unseren Mitgliedsunternehmen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Fest und einen guten Start in das Neue Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Weihnachten


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin