Lizenznehmerinformation QUALICOAT 2/2021
(14.07.2021)
Inhalt
1. Aktualisierte Version der QUALICOAT-Spezifikationen, gültig ab 01.07.2021
2. Neues QUALICOAT Update Sheet 5, gültig ab 01.01.2022
3. Aktualisierte Version der QUALIDECO-Spezifikationen, gültig ab 01.07.2021
4. Meldung zur Nichtprüfbarkeit
5. Digitales QUALICOAT-Seminar des VOA am 12.10.2021
6. Safe the dates: Digitaler ESTAL Congress am 6./7.10.2021 und digitaler QUALICOAT Congress am 17.11.2021
1. Aktualisierte QUALICOAT-Spezifikationen, gültig ab 01.07.2021
Auf Vorschlag der Working Group „Specifications“ beim Generallizenzgeber QUALICOAT treten Update Sheets (US) nur noch zweimal im Jahr – zum 01.01. und zum 01.07. – in Kraft, um mehr Übersichtlichkeit für die Lizenznehmer zu erreichen. Der VOA informierte darüber in seiner Lizenznehmerinformation QUALICOAT 5/2020 vom 10.12.2020.
Die ab 01.07.2021 gültige Version 02 der QUALICOAT-Spezifikationen beinhaltet die bisher erschienenen US1 bis US4. Es handelt sich dabei mehrheitlich um „redaktionelle“ Änderungen ohne große Auswirkungen für die Beschichtungsbetriebe.
- US01: Retesting chemical pretreatement systems from different production sites
- US02: Alignment of resistance to boiling water test with wet adhesion test
- US03: Various adjustments
- US04: Evaluation of colour change after Kesternich test
Hier geht es zu den Erläuterungen der US01 bis US04 ...
Die QUALICOAT-Spezifikationen und die US sind auch über die VOA-Homepage abrufbar.
Die Übersetzungsgruppe QUALICOAT arbeitet bereits an der deutschen Übersetzung der aktualisierten Spezifikationen. Insofern Sie Interesse haben, sich an der Übersetzungsgruppe zu beteiligen, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle per E-Mail unter info@voa.de. Wir freuen uns auf Sie!
2. Neues QUALICOAT Update Sheet 5, gültig ab 01.01.2022
Alle in der zweiten Jahreshälfte erstellten US werden zu Beginn des Folgejahres in eine aktualisierte Version der Spezifikationen eingearbeitet, so auch das US05 „Requirements on fire combustibility“. Es ist ab 01.01.2022 gültig und enthält folgende Änderung:
Das Technische Datenblatt des Pulverlacks muss auch Angaben zur brandschutztechnischen Einstufung des Pulverlacks enthalten, aber nur wenn und soweit solche Daten verfügbar sind, d. h. unter Umständen nur gemäß einzelner, nationaler Normen.

3. Aktualisierte QUALIDECO-Spezifikationen, gültig ab 01.07.2021
Auch für die QUALIDECO-Spezifikationen liegt dem VOA als Generallizenznehmer für Deutschland eine aktualisierte Version vor, die seit dem 01.07.2021 gültig ist. Darin finden die US01 bis US04 zu folgenden Themen Berücksichtigung:
- QDC-SPEC 2021-US01: Inspection of decorated products
- QDC-SPEC 2021-US02: Procedure for reactivating a supplier's licence No
- QDC-SPEC 2021-US03: Sampling allowed during inspection at decorators' plants
- QDC-SPEC 2021-US04: Correction in section 3.1.3 - table 2
Hier geht es zu den Erläuterungen der US01 bis US04 ...
Die QUALIDECO-Spezifikationen und die US sind auch über die VOA-Homepage abrufbar.
4. Meldung zur Nichtprüfbarkeit
Damit wir in Ihrem Sinne die Prüftätigkeit und damit die Erhaltung Ihrer QUALICOAT-Lizenz vorausschauend planen können, bitten wir Sie als Lizenznehmer uns rechtzeitig zu informieren, wenn Ihr Unternehmen nicht prüfbar ist.
Für das Jahr 2021 gilt auf Grund der aktuellen Situation folgende in Ihrem Sinne geänderte Regelung:
Mit den Prüfinstituten hat der VOA vereinbart, dass seitens der Betriebe kurzfristig, das heißt mit mindestens fünf Arbeitstagen Vorlauf (anstelle von mindestens 14 Tagen), die Prüfunfähigkeit erklärt werden kann. Als Arbeitstage gelten Montag bis Freitag. Gerne stellen wir Ihnen ein entsprechendes Meldeblatt zur Verfügung. Dieses ist unverzüglich nach Bekanntwerden der Nichtprüfbarkeit im Unternehmen – letztlich spätestens so, dass die Geschäftsstelle die Prüfinstitute fristgemäß informieren kann – an die VOA-Geschäftsstelle (info@voa.de) zu mailen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kosten für einen erfolglosen Inspektionsversuch vom Lizenznehmer zu tragen sind.
5. Digitales QUALICOAT-Seminar des VOA am 12.10.2021
Im Bereich der Oberflächenveredelung von Aluminium spiegeln die Spezifikationen des internationalen Qualitätszeichens QUALICOAT die neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung wider.
Der VOA lädt Beschichter von Aluminium, Chemie- und Pulverhersteller sowie Architekten und Fassadenbauer zum digitalen QUALICOAT-Seminar am 12. Oktober 2021 ein. Ihre Anmeldung erwarten wir bis zum 1. Oktober 2021.
Das Seminar ist als Pflichtfortbildung im Sinne der QUALICOAT-Spezifikationen anerkannt. Der Generallizenzgeber QUALICOAT sieht Pflichtfortbildungen vor, um die Qualität stetig weiterzuentwickeln, damit die Unternehmen internationale Märkte und globale Lieferketten qualitätsgesichert bedienen können.
Im Herbst 2021 stehen zwei Termine an, die sich Interessierte jetzt schon im Kalender eintragen sollten:
Am 6. und 7. Oktober 2021 veranstaltet ESTAL einen digitalen Kongress, um den Austausch der Branche der Oberflächenveredelung auf europäischer Ebene weiter zu forcieren und um sich gegenseitig auszutauschen sowie zu informieren.
Am 17. November 2021 findet der digitale QUALICOAT Congress statt.
Über die Programme beider Veranstaltungen informiert der VOA rechtzeitig auf seiner Homepage sowie in den sozialen Medien.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin