Mitgliederinformation 8/2024
(04.09.2024)
Inhalt
1. Vielfalt der Oberflächen auf der Messe ALUMINIUM vom 08. bis 10.10.2024 in Düsseldorf –
wir freuen uns auf Sie!
2. Digitale VOA-Seminare im Herbst 2024
2.1. Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 05.11.2024
2.2. Eloxal-Seminar vom 12. bis 14.11.2024
3. Kommende Veranstaltungen zum Thema Cybersicherheit
3.1. Hybride Veranstaltung zum Wirtschaftsschutz für Unternehmen am 12.09.2024
3.2. Digitale Workshops zur Cybersicherheit am 30.09. und 31.10.2024
4. Benefit für VOA-Mitgliedsunternehmen: Nützliche Infos und wertvolle Tools zum Download auf www.voa.de
Die ALUMINIUM als Weltleitmesse für die Aluminiumindustrie und ihre Anwendungsbereiche öffnet wieder ihre Tore in Düsseldorf. In Halle 3 liegt der Fokus auf der Oberflächenbehandlung mit dem Surface Pavilion und der Surface & Design Lounge, die die Vielfalt der Oberflächenverfahren sowie ihrer designorientierten Anwendungen aufzeigen – von Anodisieren und Beschichten über chemische Behandlungsmöglichkeiten und das Entlacken bis hin zum Qualitätsmanagement mit den internationalen Qualitätszeichen QUALANOD, QUALICOAT und QUALISTRIP.
Am Stand 3F70-10 freut sich das VOA-Team vom 08. bis 10.10.2024 darauf, zahlreiche Mitglieder, weitere interessierte Unternehmen, Studenten, Auszubildende und Vertreter anderer Verbände sowie der Presse begrüßen zu dürfen.

2. Digitale VOA-Seminare im Herbst 2024
Der VOA investiert regelmäßig viel Zeit und Herzblut in die Programmgestaltung seiner Seminare und beachtet dabei auch die Wünsche und Anregungen seiner Mitgliedsunternehmen sowie weiterer interessierter Teilnehmer.
Das Ergebnis: zwei abwechslungsreiche Weiterbildungsveranstaltungen – praxisnah und im vorteilhaften, digitalen Veranstaltungsformat.
2.1. Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 05.11.2024
Anerkannt als Pflichtfortbildung durch den Generallizenzgeber QUALICOAT bietet der VOA wieder sein etabliertes Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar an.
In kompakter Form erfahren die Teilnehmer alles über die aktuellen Spezifikationen des internationalen Qualitätszeichens und erhalten Informationen über die Prüfstatistik sowie über die Eigenkontrolle. Des Weiteren stehen folgende, interessante Themen auf der Agenda: Vorbehandlung von Aluminium, Ofentemperaturmessung und Auswertungen – ebenfalls nach den QUALICOAT-Spezifikationen – sowie der energieoptimierte Einbrennprozess.
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 25.10.2024 an info@voa.de.
2.2. Eloxal-Seminar vom 12. bis 14.11.2024
Unter der Leitung des VOA-Vorsitzenden Friedhelm U. Scholten dreht sich bei dem dreitägigen Eloxal-Seminar alles rund um das Anodisieren von Aluminium.
In bewährter Art und Weise stehen die einzelnen Prozessschritte auf dem Programm – vom Grundwissen über das Fehlermanagement bis hin zu dem internationalen Qualitätszeichen QUALANOD, das der VOA als Generallizenznehmer in Deutschland vergibt. Zusätzlich bieten wir Exkurse zu den Themen „Maßgenaues Eloxieren“, „Umwälzung von Eloxalbädern“ sowie „Digitalem Untereloxaldruck“ und legen zudem einen Fokus auf die so wichtige Qualitätssicherung für reproduzierbare, hervorragende Eloxalergebnisse.
Melden Sie sich bitte bis 31.10.2024 via E-Mail (info@voa.de) an.
3. Kommende Veranstaltungen zum Thema Cybersicherheit
Schon seit längerem steht die zunehmende Cyberkriminalität im Fokus des VOA. Insbesondere stieß der Vortrag von Torsten Seeberg, Landeskriminalamt Baden-Württemberg, bei der VOA-Mitgliederversammlung 2024 zum Thema „Wirtschaftsunternehmen im Fokus von Cyberkriminellen“ bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Alle Informationen zum Thema Cybersicherheit finden Sie im Downloadbereich der VOA-Homepage nach Mitglieder-Login.
Gerne informiert Sie der VOA nun über die folgenden Veranstaltungen des Dachverbands vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. VOA-Mitglieder haben die Möglichkeit, kostenfrei an den Veranstaltungen teilzunehmen.
3.1. Hybrider Kongress zum Wirtschaftsschutz für Unternehmen am 12.09.2024
Zusammen mit mehreren Mitgliedsverbänden setzt sich die vbw dafür ein, die Sensibilität für das wachsende Bedrohungspotenzial durch Cyber-Attacken zu stärken.
Am 12.09.2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr erläutern eingeladene Sicherheitsexpertinnen und -experten mögliche und notwendige Abwehrstrategien. Die Veranstaltung findet in Präsenz in München statt und wird zudem online gestreamt.
3.2. Digitale Workshops zur Cybersicherheit am 30.09. und 31.10.2024
In gleich zwei Workshops greift die vbw das Thema Cybersicherheit auf:
a) Workshop 1 am 30.09.2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr: E-Mail-Sicherheit
Die E-Mail zählt zu den häufigsten Einfallstoren, wenn Unternehmen von einem Cyberangriff betroffen sind. Die Teilnehmer erlernen von Spezialisten, die für das Bayerische Landeskriminalamt arbeiten, wichtige „Basics“, insbesondere wie sie Fälschungen erkennen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26.09.2024 über die VOA-Geschäftsstelle – am besten per E-Mail an pr@voa.de.
b) Workshop 2 am 31.10.2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr: Cybercrime Awareness – aktuelle Angriffsmethoden auf Unternehmen
Zwei Experten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts bieten einen Überblick über die aktuellen Bedrohungsszenarien im Bereich Cybercrime, die häufigsten Schwachstellen und das Vorgehen der Täter anhand von anonymisierten Echt-Fällen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 29.10.2024 über die VOA-Geschäftsstelle – am besten per E-Mail an pr@voa.de.
Weitere Informationen zu vbw-Veranstaltungen aus unterschiedlichen Themenbereichen rund um das Unternehmensmanagement finden Sie hier. In der Regel finden die Veranstaltungen hybrid statt.

Der VOA stellt auf seiner Homepage kontinuierlich aktuelle Dokumente zu zahlreichen Themengebieten zum Download zur Verfügung. VOA-Mitglieder haben die Möglichkeit, diese nach Login einzusehen bzw. herunterzuladen und sie für die tägliche Praxis zu nutzen.
Interessierte Unternehmen finden bei den Downloads beispielsweise die Kontaktdaten der Zuständigen Anlaufstellen Cybercrime (ZAC) oder die Analyse zur Desinformationskampagne „Doppelgänger“ des Cyber-Allianz-Zentrums (CAZ) im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV).
Bitte achten Sie auch auf unsere tagesaktuellen Informationen in den sozialen Medien – Facebook, Instagram und LinkedIn.
Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin