Lizenznehmerinformation 3/2025
(05.05.2025)
Inhalt
1. Bestellmöglichkeit: Glasschleifpapier für Clarke-Test
2. Aktualisierung des QUALANOD-Inspektionsberichts
3. Aktuelle Besetzung in den internationalen Gremien des Generallizenzgebers QUALANOD
4. Call for Papers: ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki
5. Save the date: VOA-Veranstaltungen 2025
1. Bestellmöglichkeit: Glasschleifpapier für Clarke-Test
Der Generallizenzgeber QUALANOD erwarb letztes Jahr eine Charge Glasschleifpapier (siehe Beispielbild unten rechts), dessen Verteilung an die verschiedenen Generallizenznehmer erfolgte.
Der VOA berichtete bereits in seiner Lizenznehmerinformation 2/2024 und orderte als Generallizenznehmer die maximale Menge für die deutschen Lizenznehmer zur weiteren Verteilung. Jeder Lizenznehmer hat aktuell die Möglichkeit, in der Geschäftsstelle bis zu 7 Bögen (Letter Size, ca. 220 x 280 mm) zu bestellen. Der Preis beträgt 2,50 Euro pro Bogen, zzgl. MwSt. und Versandkosten. Hier geht es zur Bestellung ...
Besonderer Service: Der VOA organisierte auch Bögen von zwei Chargen des „alten“ Schleifpapiers (Oakey und Norton, siehe Bild unten links und Mitte) als Referenzmaterial. Daher erhalten Lizenznehmern mit ihrer Bestellung auf Wunsch auch Streifen dieser beiden Papierchargen. Betriebe, die selbst kein „altes“ Papier mehr besitzen, können so direkt ermitteln, wie sich der Abrieb des „neuen“ Schleifpapiers im Vergleich mit dem des „alten“ Schleifpapiers auf derselben Oberfläche anfühlt. Für die Einarbeitung der mit den Tests betrauten Mitarbeiter kommt diesem Vergleich große Bedeutung zu.
Besonderer Service: Der VOA organisierte auch Bögen von zwei Chargen des „alten“ Schleifpapiers (Oakey und Norton, siehe Bild unten links und Mitte) als Referenzmaterial. Daher erhalten Lizenznehmern mit ihrer Bestellung auf Wunsch auch Streifen dieser beiden Papierchargen. Betriebe, die selbst kein „altes“ Papier mehr besitzen, können so direkt ermitteln, wie sich der Abrieb des „neuen“ Schleifpapiers im Vergleich mit dem des „alten“ Schleifpapiers auf derselben Oberfläche anfühlt. Für die Einarbeitung der mit den Tests betrauten Mitarbeiter kommt diesem Vergleich große Bedeutung zu.
2. Aktualisierung des QUALANOD-Inspektionsberichts
Der Generallizenzgeber überarbeitete Anfang des Jahres seinen Inspektionsbericht. Die Aktualisierung betrifft die folgenden Punkte:
- 5.2 Anodizing
- 5.4.3 Other sealing processes
- 8.5 Summary of mast lost test results
- 10.2 General licencee's conclusion inklusive „Corrective Action Plan“ – der VOA berichtete darüber in seiner Lizenznehmerinformation 1/2025 vom 23.01.2025 und stellte eine Vorlage zur Verfügung, die Sie hier herunterladen können
Lizenz- und Zulassungsnehmer haben die Möglichkeit, sich den aktualisierten Inspektionsbericht mit den gekennzeichneten Änderungen anzusehen.
Gerne stellt der VOA den Inspektionsbericht als besondere Serviceleistung auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Zur deutschen Übersetzung ... [Link folgt]

3. Aktuelle Besetzung in den Gremien des Generallizenzgebers QUALANOD
Der VOA freut sich, eine Neubesetzung im Technical Committee QUALANOD bekannt zu geben: Jörg Steinkemper (Metall- und Oberflächenchemie Sperzel GmbH) vertritt den VOA künftig in dem internationalen Gremium des Generallizenzgebers. Im Executive Committee und der General Assembly bringt sich weiterhin Dr. Alexa A. Becker aktiv für die deutschen Lizenz- und Zulassungsnehmer ein.
Der VOA lädt Mitgliedsunternehmen herzlich dazu ein, sich in der VOA-Geschäftsstelle zu melden, wenn Interesse an der Mitarbeit in den internationalen Gremien, den VOA-Gremien oder den VOA-Projektgruppen besteht. Eine E-Mail an info@voa.de genügt.
4. Call for Papers: ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki
Der europäische Dachverband European Association for Surface Treatment on Aluminium (ESTAL) lädt im Herbst zum alle zwei Jahre stattfindenden Kongress – diese Mal nach Griechenland – ein. Dort bietet sich die Gelegenheit, Referenten aus verschiedenen Bereichen zu hören und sich über Ländergrenzen hinweg mit Kollegen auszutauschen.
Aktuell können Unternehmen der Oberflächenveredelungsindustrie und des Branchennetzwerks Referenten zu dem diesjährigen ESTAL-Kongress melden, die sich mit zukunftsweisenden Themen professionell beschäftigen und den internationalen Austausch fördern möchten. Damit positionieren sich die Unternehmen als gefragte Akteure in einer sich schnell entwickelnden Branche. Weitere Details hier ...
Darüber hinaus besteht die Option, sich als Sponsor des ESTAL-Kongresses zu präsentieren. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit ESTAL (congress@estal.org) oder der VOA-Geschäftsstelle (info@voa.de) auf. Hier geht es zum Sponsorenprogramm ...
Die Anmeldemöglichkeit zum Kongress stellt der VOA so bald als möglich zur Verfügung. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor.

5. Save the date: VOA-Veranstaltungen 2025
Der VOA lädt Sie herzlich zu den Veranstaltungs-Highlights in diesem Jahr ein:
- Labor-Workshop für Eloxierer am 17. und 18.09.2025 in Schwäbisch Gmünd
- Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 11.11.2025 in Darmstadt
- Eloxal-Seminar am 12. und 13.11.2025 in Darmstadt
Weitere Termine des VOA im Jahr 2025 finden Sie bereits jetzt im Veranstaltungskalender auf www.voa.de.

Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin