Mitgliederinformation 4/2021

Mitgliederinformation 4/2021

(22.02.2021)


Inhalt

1. 60 Jahre VOA: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

2. Ihr Wissen für ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt: Werden auch Sie Pate

3. Und nun konkret die Beschreibung der einzelnen Dekaden sowie der Oberflächenveredelung

Balken

1. 60 Jahre VOA: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Lassen Sie uns gemeinsam das 60. Jubiläum des VOA zum Erfolg machen, denn als VOA-Mitglied sind auch Sie Teil der Verbandsgeschichte! Zusammen mit der berühmten Akademie für Mode und Design (AMD) starten wir das großartige Projekt „stories of surfaces 60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern“, für das wir den internationalen Star-Designer Daniel Wingate als Schirmherrn gewinnen konnten. Kleidungsstücke und Accessoires aus sechs Jahrzehnten werden die verschiedensten Oberflächen von Aluminium präsentieren. Mit einer Patenschaft Sie können das Projekt durch die Gestaltung der Oberflächenveredelung oder alternativ durch Ihre Spende unterstützen – dokumentieren Sie Ihre Zugehörigkeit zur großen VOA-Familie.

Gemeinsam geht mehr wir sind die Oberfläche! Die Branche der Oberflächenveredelung ist eine ganz besondere. Durch sie wird der Werkstoff Aluminium erst mit dekorativen und funktionellen Eigenschaften ausgestattet, sie macht das Aluminium haltbar, nachhaltig und dabei haptisch schön sowie farbenreich. Zusammen mit der AMD in München möchten wir die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit der Oberflächenveredelung von Aluminium darstellen und dabei natürlich auch die Unternehmen, die die zahlreichen unterschiedlichen Techniken beherrschen, in den Fokus rücken.

Bestimmt sind Sie von allen sechs Dekaden begeistert, doch welche würden Sie gerne als Pate unterstützen? Sicher haben Sie kreative und leidenschaftliche Oberflächenveredler in der Produktion, die darauf brennen, an unserem wunderbaren Projekt mitzuarbeiten. Natürlich eignet sich dieses einmalige Projekt auch für Auszubildende, die eigenständig eine Aufgabe übernehmen möchten. Eines ist sicher: Gemeinsam mit der VOA-Familie wird dieses Projekt ein großer Erfolg!

Wir freuen uns, die AMD als Partner unseres Projekts gewonnen zu haben. Prof. Dr. Ulrike Nägele hat mit ihren Studentinnen und Studenten bereits Kleidung für „Germany’s Next Topmodel“ und andere bekannte Projekte entworfen und produziert. Besonders stolz sind wir darauf, dass der Star-Designer Daniel Wingate die Schirmherrschaft für das Projekt übernehmen wird. Daniel Wingate war bereits Design Director bei Strenesse, Marc O'Polo, Hugo Boss Woman und Escada. Seine WINGATE Collection ist das wunderschöne Ergebnis seiner internationalen Erfahrungen im Damenmode-Luxusmarkt. Der WINGATE Store in München ist der erste WINGATE Flagshipstore Deutschlands. 

Modeprojekt Teil 1

 

2. Ihr Wissen für ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt: Werden auch Sie Pate

Wir möchten dieses wunderbare Projekt gemeinsam zum Erfolg führen – jeder leistet seinen Beitrag. Werden Sie Pate und unterstützen Sie das Jubiläums-Projekt entweder durch die Gestaltung der Oberflächenveredelung oder mit Ihrer Spende. Wir erwarten gerne Ihre Rückantwort bis Mittwoch, 03.03.2021.

Um das weitere Vorgehen für Sie möglichst einfach und zeitsparend zu gestalten, haben wir verschiedene Pakete für Ihr Unternehmen als besonderen Paten „geschnürt“: Sie können sich bei den einzelnen Dekaden jeweils im Bereich Anodisation oder Beschichtung einbringen. Die konkreten Pakete für die einzelnen Dekaden sind in Punkt 3 dieser Mitgliederinformation bei den jeweiligen Jahrzehnten zu finden. 

Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie unser gemeinsames Projekt mit Ihrer Spende unterstützen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie gleich hier. 

Die Studentinnen und Studenten der AMD haben während des letzten Wintersemesters Zuschnittmuster ihrer Entwürfe aus Blech angefertigt. Anhand dieser entstand für jede Dekade eine Bestellliste mit Angaben zur Oberflächenveredelung, Maßen und genauen Stückzahlen der Zuschnitte. 

Nachdem Sie sich mit Ihrem Unternehmen als Pate gemeldet haben, erhalten Sie das zu veredelnde Material, also das Aluminium und gegebenenfalls das Pulver für eine eventuelle Beschichtung sowie die Schnittmuster der Einzelteile. Je nach Oberflächenveredelungsart muss das Material zuvor oder danach mit dem Laser zugeschnitten werden. Im Idealfall haben Sie hierfür den passenden Partner. Bis zum Freitag, 23.04.2021, sollte die Oberflächenveredelung abgeschlossen sein. Anschließend werden die einzelnen Laserzuschnitte an die Modeschule geschickt und dort zu den Kleidungstücken und Accessoires zusammengefügt. 

Modeprojekt Teil 2

 

3. Und nun konkret die Beschreibung der einzelnen Dekaden sowie der Oberflächenveredelung

Nun möchten wir Sie nicht länger auf die Folter spannen, sondern Ihnen die einzelnen Jahrzehnte der Oberflächenveredelung näher vorstellen. Vielleicht erinnern Sie sich noch an den einen oder anderen Modetrend.


3.1  1. Dekade: Die 50er Jahre  New Look

Weitschwingende Röcke oder enge Bleistiftröcke, ein betontes Dekolleté, anliegende taillierte Blüschen oder Businessjäckchen – nach Ende des 2. Weltkrieges lockte ein Leben voller Glanz und Freude. Die Frauen zeigten wieder mehr Weiblichkeit, orientierten sich an amerikanischen Schauspielerinnen wie Marilyn Monroe oder Brigitte Bardot. Die Mode der 50er Jahre stand im Zeichen des bahnbrechenden New Look, der von Christian Dior vereinheitlicht wurde.
 

Nun ist die Professionalität Ihres Unternehmens gefragt:
Bearbeitet werden insgesamt zum aktuellen Zeitpunkt ca. 56 m² Aluminium mit 1.444 Einzelteilen.
Hier geht's zu den Details der Oberflächenveredelung ... werden Sie jetzt Pate

50er


3.2  2. Dekade: Die 60er Jahre  Swinging Sixties

Die Mode der 60er war anders, wild und fern jeglicher Etikette. Mit ihrer Kleidung und ihrem freizügigen Verhalten wollte sich die jüngere Generation gegen das angestaubte Rollenbild ihrer Eltern wehren. Kurze Kleider, bunte Blusen, weite Pullis und Schlaghosen ernteten von der älteren Generation verständnisloses Kopfschütteln. Kräftige Farben wurden in psychedelisch wirkenden oder grafischen Mustern wild gemixt. Besonders beliebt: der Blumenprint.
 

Nun ist die Professionalität Ihres Unternehmens gefragt:
Bearbeitet werden insgesamt zum aktuellen Zeitpunkt 17 m² Aluminium mit 1.028 Einzelteilen.
Hier geht's zu den Details der Oberflächenveredelung ... werden Sie jetzt Pate

60er

 

3.3  3. Dekade: Die 70er Jahre  Flower Power

Eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Stilen prägte die Mode der 70er. Von Hippie und Folklore bis hin zu Disko und Rock – die Mode war vielseitig und ist bis heute Ausdruck eines freien und selbstbestimmten Lebens. „Make Love not War", so das Motto der Flower-Power-Bewegung. Lange, luftige Kleider aus fließenden Stoffen, gehäkelte Jacken, Schlaghosen mit auffälligen Mustern und schillernde Disco-Outfits füllten die Kleiderschränke.
 

Nun ist die Professionalität Ihres Unternehmens gefragt:
Bearbeitet werden insgesamt zum aktuellen Zeitpunkt ca. 12 m² Aluminium mit 4.584 Einzelteilen.
Hier geht's zu den Details der Oberflächenveredelung ... werden Sie jetzt Pate

70er

 

3.4  4. Dekade: Die 80er Jahre  schrill, bunt und laut

Die 1980er waren eine grelle Dekade. Das Make-up war schrill und die Klamotten noch schriller. Rüschenblusen mit Puffärmeln, Lackröcke, breite Taillengürtel, coole Oversize-Blazer, Leggins und Karottenhosen ließen das 80er-Herz höherschlagen. Madonna, die Queen of Pop, machte das Bustier populär und stürmte mit ihrem provokanten Bühnenoutfit mit dem trichterförmigen BH von Jean Paul Gaultier die Charts.
 

Nun ist die Professionalität Ihres Unternehmens gefragt:
Bearbeitet werden insgesamt zum aktuellen Zeitpunkt 18 m² Aluminium mit 2.308 Einzelteilen.
Hier geht's zu den Details der Oberflächenveredelung ... werden Sie jetzt Pate

80er

 

3.5  5. Dekade: Die 90er Jahre  vom Girlie zum Raver

Jeans waren das Must-have in den Neunzigerjahren. Beliebt dazu waren weiße T-Shirts oder bauchfreie Spaghetti-Tops. Alternativ trugen echte Fashionistas Top über T-Shirt oder Kleid über Shirt und Jeans und gerne auch Plateau-Sneaker. Nicht zu vergessen ist der crazy Rave-Style. Die Techno-Musikkultur der 90er Jahre hat ihren ganz eigenen modischen Stil hervorgebracht. Je bunter, je leuchtender und je knapper das Outfit, desto besser.
 

Nun ist die Professionalität Ihres Unternehmens gefragt:
Bearbeitet werden insgesamt zum aktuellen Zeitpunkt ca. 15 m² Aluminium mit 2.832 Einzelteilen.
Hier geht's zu den Details der Oberflächenveredelung ... werden sie jetzt Pate

90er

 

3.6  6. Dekade: Die 2000er Jahre  Mode auf der Überholspur

Die 2000er Jahre waren schnelllebig und ereignisreich, das galt auch für die Modewelt. Zu Beginn der Dekade waren leuchtende, helle Farben im Trend, später leiteten dunklere Farben Looks wie den Military- oder Marine-Stil ein. Zu den seltenen Trends gehörten Nieten und ähnliche Metallelemente. It-Girls wie Paris Hilton und Britney Spears setzten in Sachen Mode absolute Trends, zeigten viel Haut in bauchfreien Tops und extrem tiefsitzenden Hüfthosen und Röcken.
 

Nun ist die Professionalität Ihres Unternehmens gefragt:
Bearbeitet werden insgesamt zum aktuellen Zeitpunkt ca. 4 m² Aluminium mit 122 Einzelteilen.
Hier geht's zu den Details der Oberflächenveredelung ... werden sie jetzt Pate

2000er


Alle Stücke werden bei der Jubiläumsfeier – geplant ist eine Modenschau – präsentiert. Danach können Sie als Mitgliedsunternehmen die Unikate ausleihen – sei es zu einer Firmenfeier, zum Jubiläum, zur Messe oder zu sonstigen Ereignissen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich wie gewohnt zur Verfügung. Am besten kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@voa.de.


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin