Mitgliederinformation 4/2024
(07.05.2024)
Inhalt
1. Überwältigende Anmeldezahl bei der VOA-Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024
2. Einladung zu dem Webinar „Energiekostenoptimierung für Betriebe“ am 16.05.2024
3. Einladung zu dem hybriden vbw-Kongress „Technologische Innovationen für die Kreislaufwirtschaft“ am 17.05.2024
4. Der VOA auf der ALUMINIUM in Düsseldorf vom 08. bis 10.10.2024
5. Angebot des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft zu CEO Roundtables
1. Überwältigende Anmeldezahl bei der VOA-Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024
Gigantische Anmeldezahl: Die diesjährige Mitgliederversammlung wird von mehr als 110 Teilnehmern besucht, die sich zusammen mit den Begleitpersonen auf viele Highlights freuen dürfen, zum Beispiel auf drei Vorträge zu spannenden Themen unserer Zeit: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cyberkriminalität. Auch Gäste des europäischen Dachverbands ESTAL sowie Vertreter der Generallizenzgeber QUALANOD und QUALICOAT haben sich angekündigt.
Natürlich besteht die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch im generationenübergreifenden, multikulturellen Netzwerk des VOA.
Rücken auch Sie Ihr Unternehmen bei der Veranstaltung in den Fokus und beteiligen Sie sich als Sponsor. Bitte melden Sie sich kurzfristig bis Freitag, 17.05.2024. Weitere Informationen hier ...
Wir freuen uns auf Sie in Heidelberg!

2. Einladung zu dem Webinar „Energiekostenoptimierung in Betrieben“ am 16.05.2024
VOA-Mitglieder haben die Möglichkeit, sich zum Webinar des Clusters Energietechnik anzumelden. Darin geht es um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiekostenoptimierung, ganzheitliche Planungsansätze für Energiekonzepte, die Optimierung der Wärme- und Stromerzeugung sowie um Fördermaßnahmen bei Prozessoptimierungsvorhaben. Das Webinar ist kostenpflichtig.

Die Kreislaufwirtschaft birgt großes Potenzial zur Verringerung von Umwelt- und Klimawirkung der Wirtschaft sowie zur Stärkung der Rohstoffsicherheit. Für Anfang 2024 plant die Bundesregierung die Verabschiedung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den technologischen Möglichkeiten und deren Umsetzung. Im Fokus steht dabei die Frage, wie als Grundlage für eine erfolgreiche kreislauffähige Wirtschaft möglichst von Anfang an innovationsfreundliche Bedingungen geschaffen werden können.
Die kostenfreie Veranstaltung findet auf dem Gelände der Messe München am Rande der IFAT in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt.

4. Der VOA auf der ALUMINIUM in Düsseldorf vom 08. bis 10.10.2024
Als wichtigste Plattform der Branche bringt die ALUMINIUM Produzenten, Verarbeiter, Endverbraucher und Technologielieferanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus mehr als 100 Ländern zusammen. Fachbesucher informieren sich vom 8. bis 10. Oktober 2024 auf der ALUMINIUM in Düsseldorf über neueste Lösungen und Technologien, hören namhafte Referenten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich untereinander aus.
Der VOA ist selbstverständlich als langjähriger Messepartner mit einem eigenen Stand – Halle 3, Stand 3F70-10 – vor Ort. Außerdem nimmt der Verband bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Sustainability and Circularity“ teil.
Tragen Sie sich den Termin in Ihrem Kalender ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

5. Angebot des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft zu CEO Roundtables
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Vielzahl großer Veränderungen, die es mit unternehmerischer Anpassungsfähigkeit und Resilienz zu bewältigen gilt.
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) bietet mit den CEO Roundtables einen Rahmen, in dem sich gleichgesinnte Geschäftsführer und Inhaber von Unternehmen in einem exklusiven Kreis von vier bis acht Teilnehmern gegenseitig unterstützen, zusammen kritisch reflektieren sowie Erfahrungen offen und auf Augenhöhe austauschen können.
Ein CEO Roundtable beinhaltet fünf bis sechs moderierte Workshops von 90 bis 120 Minuten, die sich über einen Zeitraum von sechs Monaten verteilen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin