Lizenznehmerinformation QUALICOAT 3/2023

Lizenznehmerinformation 3/2023

(29.08.2023)


Inhalt

1. Übersetzung der aktuellen QUALICOAT-Spezifikationen ins Deutsche

2. Technische Informationsblätter und Forschungsergebnisse

3. Für Lizenznehmer: Korrosionsprüfungen bei QUALICOAT

4. Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 07.11.2023 in Darmstadt

5. ESTAL-Kongress vom 27. bis 29.09.2023 in Budapest

Balken

1. Übersetzung der aktuellen QUALICOAT-Spezifikationen ins Deutsche

Die Übersetzungsgruppe QUALICOAT fertigte die deutsche Übersetzung der QUALICOAT-Spezifikationen 2023, gültig ab 01.07.2023, mit den eingearbeiteten Update Sheets an. Hier geht es zur deutschen Fassung ...

Die QUALICOAT-Spezifikationen 2023 in englischer Sprache sind über die VOA-Homepage abrufbar. Bitte beachten Sie, dass das Original in englischer Sprache die rechtlich bindende Version ist. 

Wir danken der Übersetzungsgruppe für ihre Arbeit. Wer Interesse hat, bei der Gruppe mitzuarbeiten, kann sich gerne in der VOA-Geschäftsstelle unter info@voa.de melden.

Übersetzung
QUALICOAT


3. Für Lizenznehmer: Korrosionsprüfungen bei QUALICOAT

In der letzten Zeit gab es Veröffentlichungen zu neuen Korrosionsprüfungen für "grünes" Aluminium, die möglicherweise Fragen bei den QUALICOAT-Lizenznehmern aufwerfen. Aus diesem Grund informiert Sie der VOA als Generallizenznehmer QUALICOAT in Deutschland.

Wie bereits in der Lizenznehmerinformation 1/2022 berichtet führt der Generallizenzgeber QUALICOAT das neue Qualitätszeichen QUALICOAT 3.0 ein. Im Appendix 13 der QUALICOAT-Spezifikationen definiert der Generallizenzgeber Anforderungen an das zu beschichtende Aluminiumsubstrat. Mit den drei Prüfmethoden anodische Polarisation, Legierungsanalyse und metallographische Untersuchung lässt sich prüfen, ob eine erhöhte Korrosionsneigung des Materials zu befürchten ist. Zwar besteht die Möglichkeit, das Regelwerk grundsätzlich für alle Arten von Aluminium anzuwenden, doch zielt es in erster Linie auf die Qualitätsprüfung von Recyclinglegierungen, die für die Beschichter durchaus neue Herausforderungen mit sich bringen können. Die Prüfungen nach QUALICOAT 3.0 führen ausschließlich Prüfinstitute durch, eine Anwendung dieser Methoden bei den Beschichtungsbetrieben ist nicht vorgesehen. Die bisherigen Korrosionsprüfungen wie der Essigsäure Salzsprühtest und die Filiformkorrosionsprüfung bleiben Teil der QUALICOAT-Prüfungen.

Grünes ALuminium


4. Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 07.11.2023 in Darmstadt

Das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar des VOA nimmt einen festen Platz im Terminkalender der Oberflächenveredelungsunternehmen ein und liefert die ideale Plattform, um Hintergründe und vertiefte Kenntnisse rund um das Beschichten und um die Qualitätssicherung zu erhalten

Hintergrund:

Der Generallizenzgeber QUALICOAT sieht Pflichtfortbildungen in den Spezifikationen unter Punkt 5 (Ausgabe 2023) vor. Um dieser Forderung nachzukommen, bietet der Generallizenznehmer VOA in Deutschland in jedem Jahr ein Seminar an, das als Pflichtfortbildung im Sinne der QUALICOAT-Spezifikationen anerkannt ist. Nach den Spezifikationen hat in jedem Jahr wenigstens ein technischer Mitarbeiter der Unternehmen mit einer QUALICOAT-Lizenz verpflichtend an einem Seminar teilzunehmen. Bei Nichtteilnahme eines Unternehmens ist im zweiten Jahr mit einer kostenpflichtigen, zusätzlichen Prüfung durch das Prüfinstitut zu rechnen.

Seminar


5. ESTAL-Kongress vom 27. bis 29.09.2023 in Budapest

Der europäische Dachverband European Association for Surface Treatment on Aluminium (ESTAL) lädt dieses Jahr zum Kongress nach Ungarn. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Präsentation nachhaltiger Lösungen für die Oberflächenbehandlung von Aluminium und auf der Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen für die Branche. Parallel bietet sich auf europäischer Ebene die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Weitere Details hier ...

Sollten Sie Interesse haben, sich als Sponsor des ESTAL-Kongresses zu präsentieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit der VOA-Geschäftsstelle (E-Mail an info@voa.de) auf.

Budapest


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin