Mitgliederinformation 8/2023
(19.09.2023)
Inhalt
1. Große Resonanz: VOA-Seminare im November 2023
2. Ausblick auf weitere Veranstaltungen
a) Budapest: ESTAL-Kongress vom 27. bis 29.09.2023
b) Hybrid: vbw-Herbstgespräch Mittelfranken zum Topthema „Energie“ am 25.10.2023
c) Online: Webinar der Taskforce FKS+ „Nachwuchskräfte gewinnen – Förderinstrumente für Azubis
mit Unterstützungsbedarf“ am 18.10.2023
3. Künstliche Intelligenz: Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geht online
4. ifaa aktualisiert Handlungshilfe für Unternehmen über psychische Störungen
5. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis
6. News des VOA stets aktuell
1. Große Resonanz: VOA-Seminare im November 2023
Voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit den Teilnehmern aus unseren Mitgliedsunternehmen und den intensiven Erfahrungsaustausch plant die VOA-Geschäftsstelle letzte Details für das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar sowie das Eloxal-Seminar.
Für beide Veranstaltungen gewann der VOA aus den Reihen seiner Mitgliedsunternehmen äußerst kompetente und erfahrene Referenten aus der Praxis. Seien Sie gespannt!

2. Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Neben eigenen Terminen bietet der VOA seinen Mitgliedsunternehmen immer wieder die Möglichkeit, auch an Veranstaltungen befreundeter Verbände teilzunehmen.
Hier die Highlights im Herbst 2023:
- Budapest: ESTAL-Kongress vom 27. bis 29.09.2023
- Hybrid: vbw-Herbstgespräch Mittelfranken zum Topthema „Energie“ am 25.10.2023
- Online: Webinar der Taskforce FKS+ „Nachwuchskräfte gewinnen – Förderinstrumente für Azubis mit Unterstützungsbedarf“ am 18.10.2023
Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
3. Künstliche Intelligenz: Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geht online
Die Oberflächenveredelungsindustrie und ihr Netzwerk beschäftigen sich seit längerem intensiv mit dem zukunftsweisenden Thema Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere im Hinblick auf den Arbeitsmarkt, die Qualitätssicherung und Prozessüberwachung. Ob intelligente Planung und Steuerung, Echtzeit-Analysen, bessere Vernetzung von Prozessen, weitere Automatisierung oder Entlastung der Mitarbeitenden - die Vorteile liegen auf der Hand. Für die Implementierung sind aber auch innovationsfreundliche, gesetzliche Rahmenbedingungen und Schlüsselkompetenzen auf Seiten der Unternehmen notwendig.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales untersucht künftig in der Abteilung „Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft“ zentrale Entwicklungen des Arbeitsmarkts unter dem Aspekt der Digitalisierung. Mit der Strategie „Künstliche Intelligenz“ sollen Deutschland und Europa zu einem führenden Standort für Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien werden und dabei die gemeinwohlorientierte und menschenzentrierte Gestaltung der Technologie im Blick behalten.

4. ifaa aktualisiert Handlungshilfe für Unternehmen über psychische Störungen
Ob Depressionen, chronische Erschöpfung oder Angststörungen – psychische Störungen bei Berufstätigen nehmen zu. Die Folge für Unternehmen: Steigende Fehlzeiten und mögliche Produktionsausfälle. Im Sinne der Prävention gilt auch bei psychischen Störungen die Devise: Je eher sie erkannt werden, desto besser stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie. Wie Führungskräfte psychische Störungen erkennen, zeigt die Handlungshilfe des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa), die VOA-Mitgliedern auch im Downloadbereich auf www.voa.de nach Login zur Verfügung steht.
5. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis
Am 02.07.2023 trat das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft (BGBl. 2023 I Nr. 140), das einheitliche Standards zu der Benachrichtigung über Missstände und zum Schutz der Meldenden vorschreibt. Danach haben Beschäftigungsgeber mit 50 oder mehr Beschäftigten unter anderem interne Meldekanäle vorzuhalten. Die Pflicht gilt ab dem 17.12.2023.
Rechtliche Rahmenbedingungen des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes verständlich und praxisorientiert dargestellt finden VOA-Mitglieder im neu erschienenen Werk der Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH (GDA) mit dem Titel „Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis“.
Bestellungen zum Preis von 24,90 Euro je Exemplar über www.arbeitgeberbibliothek.de.
6. News des VOA stets aktuell
Der VOA informiert seine Mitgliedsunternehmen sowie Interessenten gerne via Facebook, Instagram und LinkedIn zeitnah über alle Neuigkeiten aus dem Umfeld des Verbands. Der Vorteil: Über die Social Media-Kanäle versorgen wir Sie schnell und kompakt mit Informationen zu relevanten Themen. Wir freuen uns über jeden Like, Fan oder Follower. Lassen Sie auch Ihre Freunde in den sozialen Medien an unseren News teilhaben und teilen Sie gerne unsere Posts.
Profitieren Sie von den Serviceleistungen unseres Verbands auf www.voa.de: Dort stehen Ihnen neben nützlichen Links und Dokumenten für die tägliche Praxis auch Ausbildungsflyer für die Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung zum Download zur Verfügung. Wir unterstützen Sie jederzeit gerne bei der Suche nach Nachwuchs, ob für Praktika oder den kommenden Ausbildungsstart.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen. Nutzen Sie gerne unseren Imageflyer und geben Sie ihn an interessierte Unternehmen weiter.
Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin