Mitgliederinformation 3/2025

Mitgliederinformation 3/2025

(09.04.2025)


Inhalt

1. VOA-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27.06.2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

    a) Anmeldungen bis 15.04.2025 möglich

    b) Bis zum 30.04.2025 am Sponsorenprogramm teilnehmen

2. ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki: Jetzt als Referent bzw. Sponsor anmelden

3. EU-Kommission: Vorstellung des „Clean Industrial Deal“

4. Für ausbildende VOA-Mitgliedsunternehmen: Nützliche Materialien zum Download

5. Neuer Markenauftritt des Generallizenzgebers QUALICOAT

6. VOA veröffentlicht Geschäftsbericht 2024/2025

7. Neues vbw-Unternehmermagazin online

Balken

1. VOA-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27.06.2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

a) Anmeldungen bis 15.04.2025 möglich

Bitte denken Sie an Ihre Anmeldung zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

b) Bis zum 30.04.2025 am Sponsorenprogramm teilnehmen

Rücken Sie Ihr Unternehmen bei der VOA-Mitgliederversammlung in den Fokus. Interessenten haben noch bis Ende April die Möglichkeit, sich am Sponsorenprogramm zu beteiligen. Melden Sie sich bitte in der VOA-Geschäftsstelle, am besten per E-Mail über info@voa.de.

MGV


2. ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki: Jetzt als Referent bzw. Sponsor anmelden

Der europäische Dachverband European Association for Surface Treatment on Aluminium (ESTAL) lädt im Herbst zum Kongress nach Griechenland ein. Dort bietet sich die einzigartige Gelegenheit, Referenten aus verschiedenen Bereichen zu hören und sich über Ländergrenzen hinweg mit Kollegen auszutauschen. 

Aktuell besteht noch die Möglichkeit für Unternehmen der Oberflächenveredelungsindustrie, sich als Referent am diesjährigen ESTAL-Kongress zu beteiligen. Positionieren sich als wichtiger Akteur in dieser sich schnell entwickelnden Branche. Weitere Details hier ...

Sollten Sie Interesse haben, sich als Sponsor des ESTAL-Kongresses zu präsentieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit ESTAL (congress@estal.org) oder der VOA-Geschäftsstelle (info@voa.de) auf. Hier geht es zum Sponsorenprogramm ...

ESTAL


3. EU-Kommission: Vorstellung des „Clean Industrial Deal“

Die EU-Kommission will die klimafreundliche Industrie mit einem 100-Milliarden-Paket sowie dem Abbau von Bürokratie fördern. Vor allem sollen energieintensive Branchen im internationalen Wettbewerb gestärkt werden, hieß es bei der Vorstellung des Plans „Clean Industrial Deal“. Insgesamt will die Kommission ein Viertel der Berichtspflichten im ersten Halbjahr 2025 abschaffen. Die könnte den europäischen Unternehmen 40 Milliarden Euro sparen. Zudem will die EU-Kommission die Anwendung des EU-Lieferkettengesetzes auf Juni 2028 verschieben und die Auflagen für Unternehmen deutlich abschwächen. Über Quoten soll der Anteil europäischer Produkte im grünen Sektor gesichert werden.

Auch der europäische Dachverband ESTAL hat das Thema im Blick und engagiert sich beispielsweise zusammen mit dem VOA aktiv bei der Neuregelung des BREF STM (Best Available Techniques Reference Surface Treatment of Metals and Plastics).

Weitere Informationen zu dem Handlungsbedarf der EU-Kommission liefert auch unser Dachverband vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch gerne den vbw-Leitfaden „Product Carbon Footprint“, der nach Login im Downloadbereich der VOA-Homepage unter der Rubrik „vbw-Broschüren“ zur Verfügung steht. 

EU


4. Für ausbildende VOA-Mitgliedsunternehmen: Nützliche Materialien zum Download

Das Engagement der Oberflächenveredelungsbranche, Nachwuchskräfte auszubilden, ist weiterhin hoch. Laut der letzten VOA-Umfrage bilden aktuell 53 % der VOA-Mitgliedsunternehmen aus und planen dies auch für die Zukunft. Die Zahlen steigen erfreulicherweise seit 2021 stetig an – damals bildeten nur 29 % aus.

Bundesweit gab es im März 2025 415.886 Ausbildungsstellen. Das ist ein Rückgang von 5 % gegenüber März 2024. Die Zahl der gemeldeten Bewerber stieg gegenüber dem Vorjahr mit 326.670 Bewerbern um 3 %. 

Gerne informiert der VOA seine Mitgliedsunternehmen, die Fachkräfte ausbilden, darüber, dass das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) vielfältige Materialien für das Ausbildungspersonal anbietet. Wir stellen die wichtigsten, frei zugänglichen Angebote für Sie zusammen:

Zudem stehen Lehrpläne der verschiedenen Schularten zur Verfügung:

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Information der vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft zu der „Integration von Geflüchteten“, nach Login im Downloadbereich der VOA-Homepage unter der Rubrik „vbw-Broschüren“ abrufbar.

Azubis


5. Neuer Markenauftritt des Generallizenzgebers QUALICOAT

Der VOA informiert als deutscher Generallizenznehmer des internationalen Qualitätszeichens QUALICOAT über die Rebranding-Initiative des Generallizenzgebers mit dem Ziel die Marke zu modernisieren und gleichzeitig das Engagement für Qualität und Innovation im Bereich der Baubeschichtungen besser widerzuspiegeln. Der aktualisierte Markenauftritt beinhaltet unter anderem eine userfreundliche Homepage und ein neues Logo, das das bisherige Logo Schritt für Schritt ersetzt.

Zur QUALICOAT-Homepage ...

QC


6. VOA veröffentlicht Geschäftsbericht 2024/2025

Der VOA freut sich, Ihnen seinen aktuellen Geschäftsbericht 2024/2025 zu präsentieren. Darin informiert der Verband über die zahlreichen Aufgabenfelder und Projekte sowie über die praxisorientierten Serviceleistungen des VOA in den vergangenen zwölf Monaten.

Jetzt den Geschäftsbericht kostenfrei downloaden ...

Geschäftsbericht


7. Neues vbw-Unternehmermagazin online

Vor kurzem veröffentlichte die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft das neue Unternehmermagazin. Darin geht es unter anderem um Künstliche Intelligenz (KI).

Gerne stellen wir unseren Mitgliedsunternehmen das alle zwei Monate erscheinende Magazin digital zur Verfügung.

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe ...

vbw


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin