Mitgliederinformation 4/2025

Mitgliederinformation 4/2025

(30.04.2025)


Inhalt

1. Umfrage zur aktuellen Lage der Oberflächenveredelungsbranche Teilnahme bis 07.05.2025

2. Für Kurzentschlossene: Anmeldung zur VOA-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27.06.2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler noch bis 09.05.2025

3. Verstärkung in der VOA-Geschäftsstelle

4. ISWA-Webinar zum Koalitionsvertrag aus Sicht der Wirtschaft am 20.05.2025

5. Aktueller Stand des nachträglichen Anerkennungsverfahrens §§ 18 ff. BECV

6. ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki

   a) Call for Papers

   b) Sponsoring

   c) Ihre Kongressteilnahme

Balken

1. Umfrage zur aktuellen Lage der Oberflächenveredelungsbranche – Teilnahme bis 07.05.2025

Seit dem Jahr 2020 führt der VOA regelmäßig die Umfrage zur Lage der Oberflächenveredelungsbranche unter seinen Mitgliedern durch, um ein Bild über die Situation der Mitgliedsunternehmen zu erhalten. Die neuen Ergebnisse stellt der Verband in Relation zu den Ergebnissen der vorangegangen Jahre. Selbstverständlich informieren wir Sie auch dieses Mal wieder zeitnah per E-Mail über die Ergebnisse der Umfrage.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bis Mittwoch, 07.05.2025.

Umfrage


2. Für Kurzentschlossene: Anmeldung zur VOA-Mitgliederversammlung vom 25. bis 27.06.2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler noch bis 09.05.2025

Last chance der VOA setzte sich erfolgreich dafür ein, die Anmeldemöglichkeit für die Mitgliederversammlung bis 09.05.2025 zu verlängern. Wir wissen: Manchmal vergeht die Zeit schneller, als gedacht. Erfreulicherweise meldeten sich bis jetzt sehr viele Mitgliedsunternehmen an; für uns ein Beweis dafür, dass die Mitgliedschaft im Verband ein optimales Mittel darstellt, um gemeinsam den kollegialen Austausch auf Fachebene zu pflegen.

Nutzen Sie gleich die Möglichkeit melden Sie sich noch bis 09.05.2025 an. Wir freuen uns auf Sie!

MGV


3. Verstärkung in der VOA-Geschäftsstelle

Der VOA freut sich, ein neue Mitarbeiterin willkommen zu heißen: Sarah Slager, die auf ein hervorragendes Portfolio an Berufserfahrungen zurückblicken kann, verstärkt das VOA-Team ab Mai 2025 im technischen Bereich und bringt ihre umfangreichen Kenntnisse in die Oberflächenveredelungsbranche ein. 

Die studierte Verfahrenstechnikerin arbeitete in der Vergangenheit unter anderem bei TESA SE in Hamburg und Singapur, bei Renolit SE als Prozessingenieurin im Rezeptierungslabor, bei der KRAUSSMAFFEI Technologie GmbH als Verfahrensingenieurin in der Extrusion, Spritzguss- und Reaktionstechnik und zuletzt bei der BMW Group als Technologin und Projektingenieurin Batteriezellentwicklung. 

Bitte heißen Sie Frau Slager gemeinsam mit uns willkommen.

Team


4. ISWA-Webinar zum Koalitionsvertrag aus Sicht der Wirtschaft am 20.05.2025

Welche Vision hat die neue Bundesregierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland? Welche konkreten Maßnahmen ergeben sich aus dem Koalitionsvertrag? Und wie steht es um den finanzpolitischen Rahmen? Diesen Fragen geht das Institut für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung e. V. am 20.05.2025 in seinem Webinar „Eine neue Agenda für Wachstum? Der Koalitionsvertrag aus Sicht der Wirtschaft“ von 13:00 bis 15:30 Uhr nach und schaut auf die wirtschafspolitischen Antworten zu den aktuellen Herausforderungen.

VOA-Mitglieder nehmen kostenfrei an der Veranstaltung teil.

Zur Anmeldung ...

Wirtschaft


5. Aktueller Stand des nachträglichen Anerkennungsverfahrens nach §§ 18 ff. BECV

Die Brennstoffemissionshandelsgesetz-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) ermöglicht Unternehmen, deren Sektoren auf der BECV-Liste geführt werden, bei Vorliegen der Voraussetzungen den Anspruch auf Zahlung einer Beihilfe zum Ausgleich erhöhter Energiekosten. Der VOA stellte im Jahr 2022 rechtzeitig die Anträge für die beiden Teilsektoren „25.61.12.30 Plastizieren von Metallen einschließlich Pulverbeschichtung" und „25.61.22.50 Anodische Oxidation von Metallen" zur Aufnahme auf die BECV-Liste.

Sobald die Notifizierung durch die EU-Kommission vorliegt und die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt die Veröffentlichung im Amtsblatt vollzieht oder für einen bestimmten Zeitpunkt ankündigt, lässt sich die 3-Monatsfrist für die unternehmensindividuelle, rückwirkende Antragstellung – aktuell für die Abrechnungsjahre 2021 bis 2024 – berechnen. 

Hierzu plant die von Seiten des VOA beauftragte Kanzlei RITTER GENT COLLEGEN ein kostenfreies Online-Briefing zum weiteren Verfahrensablauf für die Mitglieder der vertretenen Verbände. 

Selbstverständlich informiert der VOA seine Mitgliedsunternehmen weiter in dieser Sache.

Energiekosten


6. ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki

Professioneller Austausch der europäischen Aluminium-Oberflächenveredelungsindustrie beim diesjährigen ESTAL-Kongress in Thessaloniki – nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf unterschiedliche Art und Weise bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Kongress einzubringen:

a) Call for Papers

Unternehmen können bis zum 16.05.2025 Beitragsvorschläge einreichen und damit Mitarbeiter als Referenten für den Kongress melden, die sich professionell mit zukunftsweisenden Themen beschäftigen. Rücken Sie die Expertise Ihres Unternehmens in den Fokus. Weitere Details hier ...

b) Sponsoring

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen beim ESTAL-Kongress und werden Sie Sponsor. Nehmen Sie bitte Kontakt mit ESTAL (congress@estal.org) oder der VOA-Geschäftsstelle (info@voa.de) auf. Zum Sponsorenprogramm ...

c) Ihre Kongressteilnahme

Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor die Anmeldemöglichkeit zum Kongress stellt der VOA so bald als möglich zur Verfügung. 

ESTAL


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin