Mitgliederinformation 6/2025
(17.07.2025)
Inhalt
1. Rückblick VOA-Mitgliederversammlung: Starker Zusammenhalt gemeinsam im Netzwerk
2. Jetzt anmelden: Physische VOA-Veranstaltungen im Herbst 2025
a) Labor-Workshop für Eloxierer am 17. und 18.09.2025 in Schwäbisch Gmünd
b) Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 11.11.2025 in Darmstadt
c) Eloxal-Seminar am 12. und 13.11.2025 in Darmstadt
3. Europäischer Branchenaustausch beim ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki
4. Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung
a) Webinar „Erfolgreiche Transformation“ der Taskforce FKS+ am 23.09.2025
b) Workshop „XR im Bereich Recruiting, Onboarding und Training“ der vbw am 24.11.2025 in München
5. Einladung der Oberflächenveredelungsbranche nach Estland
6. Entscheidung der Mindestlohnkommission über die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns
7. vbw: Economic Outlook – Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaft
8. BDA: Entwurf Positionspapier „Mehr Effizienz und Agilität bei der Ordnung von Berufen“
9. Neue Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins
1. Rückblick VOA-Mitgliederversammlung: Starker Zusammenhalt gemeinsam im Netzwerk
Herzlichen Dank für die vielen, positiven Rückmeldungen zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Bad Neuenahr-Ahrweiler! Geprägt von zahlreichen, interessanten Eindrücken, spannenden Themen und fachlichem Austausch blicken wir gerne auf die drei Tage im malerischen Ahrtal zurück.
Zu den Impressionen der Mitgliederversammlung 2025 geht es hier ...
Vielen Dank den Sponsoren der diesjährigen Mitgliederversammlung!

Merken Sie sich schon jetzt den Termin für die Mitgliederversammlung vom 17. bis 19.06.2026 in Augsburg vor.

2. Jetzt anmelden: Physische VOA-Veranstaltungen im Herbst 2025
Setzen Sie Impulse für die tägliche Arbeit in Ihrem Unternehmen und melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter zu unseren praxisnahen Fortbildungsveranstaltungen an.
a) Labor-Workshop für Eloxierer am 17. und 18.09.2025 in Schwäbisch Gmünd
In Zusammenarbeit mit dem fem Forschungsinstitut veranstaltet der VOA nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr erneut seinen lehrreichen Labor-Workshop. Durch praktische Übungen und die Möglichkeit, eigene Erkenntnisse und Fragen, Fehlerbilder oder Proben einzubringen, verbessern die Teilnehmer ganz gezielt ihre Arbeit in der Labor- und Messtechnik im Eloxalprozess.
b) Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar am 11.11.2025 in Darmstadt
Das Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar für Einsteiger sowie Fortgeschrittene aller Beschichtungsunternehmen erkennt der Generallizenzgebers QUALICOAT als Pflichtfortbildung für Lizenznehmer des gleichnamigen internationalen Qualitätszeichens an. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Beschichtung von Aluminium, die Verbesserung der Oberflächenqualität sowie die Einhaltung internationaler Standards, definiert in den QUALICOAT-Spezifikationen.
c) Eloxal-Seminar am 12. und 13.11.2025 in Darmstadt
Das zweitägige Eloxal-Seminar unter Leitung von Friedhelm U. Scholten, Vorsitzender des Vorstands, beleuchtet intensiv die einzelnen Prozessschritte der anodischen Oxidation von Aluminium und widmet sich intensiv dem Fehlermanagement, um die optimale Qualität oberflächenveredelter Produkte zu gewährleisten. Zudem bietet die Veranstaltung Einblicke in die Spezifikationen des internationalen Qualitätszeichens QUALANOD.
3. Europäischer Austausch beim ESTAL-Kongress vom 01. bis 03.10.2025 in Thessaloniki
Der ESTAL-Kongress bietet die ideale Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Technologien und Trends in der Oberflächenbehandlung von Aluminium in Europa zu gewinnen, sich länderübergreifend mit Kollegen fachlich auszutauschen und gemeinsam innovative Lösungen für die Zukunft im eigenen Unternehmen im globalen Markt zu entwickeln.

4. Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung
a) Webinar „Erfolgreiche Transformation" der Taskforce FKS+ am 23.09.2025
Die Arbeitswelt verändert sich aufgrund neuer Technologien, der Dekarbonisierung und des demografischen Wandels nachhaltig. Die vielfältigen Herausforderungen des Strukturwandels bringen es mit sich, dass auch die individuellen Arbeitsanforderungen immer komplexer und schnelllebiger werden. Das Webinar „Erfolgreiche Transformation – Strategien zur Stärkung der Resilienz von Beschäftigten" am 23.09.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr informiert darüber, wie Sie Herausforderungen angemessen begegnen können.
b) Workshop „XR im Bereich Recruiting, Onboarding und Training" der vbw am 24.11.2025 in München
Die Extended Reality (XR) zählt zu den Querschnittstechnologien mit ganz besonders großem Potenzial. Wie die XR-Technologien in der Unternehmenspraxis Anwendung finden und welche Chancen sich dadurch für ihre Arbeit insbesondere bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter ergeben können, erfahren Sie im Workshop „XR im Bereich Recruiting, Onboarding und Training – Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen" am 24.11.2025 von 09:00 bis 12:40 Uhr.
Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt. VOA-Mitglieder haben die Möglichkeit, kostenfrei daran teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 21.11.2025.
5. Einladung der Oberflächenveredelungsbranche nach Estland
Im Juni stellte der VOA die Branche der Oberflächenveredelungsindustrie bei dem Besuch einer Wirtschaftsdelegation aus Estland im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München vor. Interessierte VOA-Mitglieder sind nun zu einem Besuch in Estland eingeladen, um das Land und seine wirtschaftlichen Chancen kennenzulernen. Sollten Sie Interesse haben, mit Ihrem Unternehmen an der Delegationsreise teilzunehmen, informieren Sie bitte die VOA-Geschäftsstelle bis zum 15.08.2025 – am besten per E-Mail unter info@voa.de.
Zu Ihrer weiteren Information hier ein beispielhaftes Programm für Ihren Besuch in Estland …

6. Entscheidung der Mindestlohnkommission über die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns
In ihrer Sitzung vom 27.06.2025 beschloss die Mindestlohnkommission eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 01.01.2026 und 14,60 Euro zum 01.01.2027. Hierbei handelt es sich um die größte sozialpartnerschaftlich beschlossene Lohnerhöhung seit Einführung des Mindestlohns.

7. BDA: Entwurf Positionspapier „Mehr Effizienz und Agilität bei der Ordnung von Berufen“
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V. (BDA) veröffentlichte im Juli den Entwurf eines 10-Punkte-Papiers für mehr Effizienz bei der Ordnung von Berufen.
Die Neuordnung von Berufen gehört zu den zentralen Aufgaben der Sozialpartner in der beruflichen Bildung und bildet die Voraussetzung dafür, dass Ausbildungen und Fortbildungen den Bedarfen der Praxis entsprechen und für zukünftige Fachkräfte attraktiv sind.
Anmerkungen nimmt die vbw bis zum 11.08.2025 per E-Mail entgegen.

8. vbw: Economic Outlook – Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaft
Die Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaft zeigen im Trend moderat nach oben, die meisten Indikatoren liegen aber noch auf niedrigem Niveau. Auch die meisten Frühindikatoren für die Eurozone konnten sich weiter verbessern, während sich die die Frühindikatoren für die Weltwirtschaft zuletzt uneinheitlich ausbildeten. Die Entwicklungen sind auch interessant für die Oberflächenveredelungsindustrie. Wie bekannt fragt der VOA in regelmäßigen Abständen die Lage der Branche ab und vergleicht die Ergebnisse mit denen der führenden Industrie in Deutschland. In der Regel liegt die Branche der Oberflächenveredelung im Trend.

9. Neue Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins
Die aktuelle Ausgabe des vbw-Unternehmermagazins enthält u. a. ein Interview mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, der die Aufgabe hat, die illegale Migration zu beenden, gleichzeitig aber qualifizierte Einwanderung zu ermöglichen und den freien Personen- und Warenverkehr zu erhalten. Das Heft bietet auch einen Artikel zu dem Dilemma im Umgang mit dem Handelspartner China – auf den Handel verzichten geht kaum, die Abhängigkeit aber gilt es zu reduzieren.

Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle
Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin