Mitgliederinformation 6/2024

Mitgliederinformation 6/2024

(26.06.2024)


Inhalt

1. Rückblick auf die grandiose VOA-Mitgliederversammlung 2024 in Heidelberg

2. Umfrage „Weiterentwicklung technischer Themen im VOA“ bis 03.07.2024

3. Sammlung von Bildern von Schadensfällen Eloxal

4. Einladung zu dem vbw-Webinar „Elektromobilität im Unternehmen einsetzen“ am 16.07.2024

5. Nutzen Sie die Serviceleistungen auf der VOA-Homepage

6. Kabinettsbeschluss zum Nachweisgesetz

7. Empfehlungen des Bundesarbeitsministeriums für mobile Arbeit

8. VOA-Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024

Balken

1. Rückblick auf die grandiose VOA-Mitgliederversammlung 2024 in Heidelberg

Wir freuen uns über viel positive Resonanz zu der diesjährigen Mitgliederversammlung vom 12. bis 14.06.2024. Vielen Dank an alle, die die Veranstaltung mit ihrem Input und ihrer Teilnahme bereichert haben. Über 100 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit zum multiprofessionellen, generationenübergreifenden Austausch, knüpften neue Kontakte und frischten ältere auf.

Herzlichen Dank auch unseren Gold-Sponsoren Henkel AG & Co. KGaA, NABU-Oberflächentechnik GmbH, MacDermid Enthone Industrial Solutions, Metall- und Oberflächenchemie Sperzel GmbH und Munk GmbH; den Silber-Sponsoren Alufinish GmbH & Co. KG und Gema s.r.l. sowie den besonderen Sponsoren Chemische Werke Kluthe GmbH, Omya und RX Deutschland GmbH bzw. der ALUMINIUM.

Sponsoren

Impressionen der VOA-Mitgliederversammlung finden Sie auf www.voa.de sowie über die Web-App DaWaWas.

Save the date: VOA-Mitgliederversammlung, 25. bis 27.06.2025 wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Bad Neuenahr!

MGV


2. Umfrage „Weiterentwicklung technischer Themen im VOA“ bis 03.07.2024

Sie sind gefragt: In der Sitzung des Technische Kreises am 12.06.2024 bei der Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg kündigte der VOA an, eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen zu starten, welche zukunftsweisenden, technischen Themen der Verband detailliert betrachten und bearbeiten soll.

Bitte senden Sie uns bis Dienstag, 03.07.2024, Ihren Input, welche Themen Sie interessieren.

Hier geht es zur Umfrage ...

Wir freuen uns auch über Mitgliedsunternehmen, die sich bei der Erarbeitung technischer Themen beteiligen möchten. Bitte melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle unter info@voa.de und teilen Sie uns mit, bei welchen Themen Sie mitarbeiten möchten. 

Umfrage TK


3. Sammlung von Bildern von Schadensfällen Eloxal

Gern möchte der VOA eine Sammlung von Schadensfällen, zunächst im Bereich Eloxal, beginnen, um hieraus lernen zu können. Wenn Sie daran interessiert sind, uns Bilder und Unterlagen zu den einzelnen Fällen, insbesondere zu Schulungszwecken, zu überlassen, wenden Sie sich bitte per E-Mail (info@voa.de) an die Geschäftsstelle.

Eloxal


4. Einladung zu dem vbw-Webinar „Elektromobiltät im Unternehmen einsetzen“ am 16.07.2024

Die Bedeutung CO2-armer Antriebstechnologien wächst stetig, auch in betrieblichen Fuhrparks. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie auf Elektromobilität setzen sollen.

Das Webinar Elektromobilität im Unternehmen einsetzen – Rahmenbedingungen und Potenziale am Dienstag, 16.07.2024, von 10:00 bis 11:30 Uhr beleuchtet den Stand der Technik sowohl im Fahrzeug als auch bei der Ladeinfrastruktur. Zudem stehen relevante rechtliche Rahmenbedingungen auf dem Programm. Zu diesen gehören steuerliche und energiewirtschaftsrechtliche Aspekte sowie perspektivisch das Thema bidirektionales Laden.

Zum Programm ...

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu Olga Bergmiller (Tel.: 089 / 551 78-267; E-Mail: olga.bergmiller@vbw-bayern.de) auf. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer vor der Veranstaltung rechtzeitig einen Zugangslink per E-Mail.

Elektromobilität


5. Nutzen Sie die Serviceleistungen auf der VOA-Homepage

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Dachverband des VOA, stellt kontinuierlich Informationen und Hintergrundmaterial zu Themen bereit, die die Oberflächenveredelungsbranche bewegen.

Aktuell finden Sie nach Login im Downloadbereich auf der VOA-Homepage gleich mehrere interessante Dokumente zu den Themengebieten „Fachkräftesicherung“ und „Arbeitsrecht“:

Darüber hinaus stellt der VOA in der Rubrik „Cybercrime“ die Präsentation zum Vortrag „Wirtschaftsunternehmen im Fokus von Cyberkriminellen“ bei der Mitgliederversammlung 2024 von Torsten Seefeld, Landeskriminalamt Baden-Württemberg, zur Verfügung und informiert in der Rubrik „Von Mitglied zu Mitglied“ beispielsweise über Veranstaltungen von Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Themen. Nutzen Sie gerne diese Infoplattform, wir freuen uns über Ihren Input. 

Service VOA


6. Kabinettsbeschluss zum Nachweisgesetz

Die Bundesregierung strebt als Teil des Bürokratieentlastungsgesetzes IV eine Erleichterung beim Nachweisgesetz an, das die Informationspflicht zu den für ein Arbeitsverhältnis wesentlichen Bedingungen regelt. Die vom Bundeskabinett am 19.06.2024 beschlossene Formulierungshilfe sieht den Änderungsantrag vor, die Papierform durch die Textform im Nachweisgesetz zu ersetzen

Konkret soll in dem Gesetz künftig der Nachweis der wesentlichen Vertragsbedingungen in Textform möglich sein, sofern das Dokument für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt werden kann und der Arbeitgeber einen Übermittlungs- oder Empfangsnachweis erhält. Die Papierform, also Ausdruck mit „Nassunterschrift“, entfällt dann. Nur wenn Arbeitnehmer es verlangen, hat ihnen der Arbeitgeber einen schriftlichen Nachweis zur Verfügung zu stellen.

Kabinettsbeschluss


7. Empfehlungen des Bundesarbeitsministeriums für mobile Arbeit

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) legt „Empfehlungen für gute hybride Bildschirmarbeit“ vor und kündigt gleichzeitig an, die Entwicklung neuer hybrider Arbeitsformen weiterhin zu beobachten und zu überprüfen, ob und welche Maßnahmen zukünftig vorzunehmen sind. Dabei gilt es auch, die Aktivitäten der EU-Kommission zu berücksichtigen.

Das BMAS betont, dass dort, wo es betriebliche oder tarifvertragliche Vereinbarungen für das Arbeiten von zu Hause gibt, hybride Arbeit in der Regel gut funktioniert. Wo noch kein Rahmen für mobiles Arbeiten existiert, können die Empfehlungen des BMAS Anhaltspunkte für mögliche Vereinbarungen der Beteiligten liefern.

Wichtig: Bei den Empfehlungen handelt es sich um keine verbindlichen arbeitsrechtlichen oder arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben.

Mobiles Arbeiten


8. VOA-Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024

Als Serviceangebot des VOA finden Mitgliedsunternehmen auf www.voa.de unter der Rubrik "Infothek" einen Veranstaltungskalender, der alle wichtigen Termine des VOA beinhaltet.

Im 2. Halbjahr 2024 bieten wir Ihnen folgende Highlights:

Zudem ist der VOA als langjähriger und verlässlicher Messepartner der ALUMINIUM vom 08. bis 10.10.2024 in Düsseldorf vor Ort. Besuchen Sie uns gerne in Halle 3, Stand 3F70-10.

Hier geht's zum Veranstaltungskalender ...

Veranstaltungskalender


Viele Grüße aus der VOA-Geschäftsstelle

Dr. Alexa A. Becker
Geschäftsführerin