Spezifikationen für gesicherte Qualität
Die internationalen Spezifikationen (Specifications) stellen die Basis zur Erteilung des Qualitätszeichens dar. Ziel ist eine hohe Beschichtungsqualität für jede Art dekorativer Beschichtung auf Produkten, beispielsweise in den Bereichen Architektur, Automotive, Möbel, Fenster, Inneneinrichtung.
Sowohl für die Erstprüfungen als auch für die weiteren jährlichen Verlängerungsprüfungen müssen alle Erfordernisse der Spezifikationen erfüllt sein. Diese erarbeitet das international besetzte Technical Committee (TC) auf der Grundlage der Erkenntnisse von Working Groups. Die Spezifikationen werden regelmäßig evaluiert und den neusten Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung sowie den Marktgegebenheiten angepasst.
Die QUALIDECO-Spezifikationen decken Technologien ab, die auf dem Sublimationsverfahren und dem Pulver auf Pulver Verfahren basieren. Andere Technologien dürfen nur verwendet werden, wenn sie zuvor vom QUALIDECO Ausschuss gemäß Anlage III genehmigt wurden.
Der QUALIDECO-Lizenznehmer muss auch das QUALICOAT-Qualitätszeichen führen dürfen. Die Grundbeschichtung darf nur mit QUALICOAT zugelassenen Pulvern erfolgen. Für die Sublimationstechnologie müssen die Film- und Pulverhersteller eine Zulassung nach Kapitel 3 der QUALIDECO-Spezifikationen haben.
Die Spezifikationen inklusive der Aktualisierungsblätter (Update Sheets) werden im Internet in englischer Sprache veröffentlicht und sind bindend. In diesen Ergänzungen sind die Beschlüsse von QUALICOAT dargelegt, bis eine neue Ausgabe der Spezifikationen (Version) herausgegeben wird. Diese nummerierten Blätter führen den Gegenstand des Beschlusses auf, das Datum der Beschlussfassung, das Datum der Inkraftsetzung und die Einzelheiten der Beschlüsse.
Regelmäßige und verpflichtende Fort- und Weiterbildungen werden für die Lizenznehmer vom Generallizenznehmer oder von QUALICOAT/QUALIDECO organisiert.